In einem langen Interview erklärt der FAZ-Journalist Patrick Bahners, warum Studierende das Recht haben, eine Vorlesungsreihe öffentlich und pseudonym[foot]Leider wird auch hier ‘anonym’ und ‘pseudonym’ verwechselt.[/foot] zu kommentieren: “Keine Ausweispflicht für den Gebrauch der Meinungsfreiheit” [foot]via L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.[/foot] Seine Antworten führen weit über den aktuellen Fall ‘Münkler-Watch’ hinaus und sollten Ihnen gerade deshalb 15 Minuten wert sein.
Related Posts
Top Ten: Nervige Patientenkommentare
1) “Wollen Sie heute Blutwurst machen?” bei der Blutentnahme (Wer kennt ihn nicht? Unangefochten die Nummer 1.)2) “Die Vampire sind wieder da.” ebenfalls bei der Blutentnahme (Unvergesslich, kennt auch jeder.)3) “Wann ist endlich das Kernspind?” (Was z…
Notarzteinsätze: Pannen vor der Anfahrt
Der Notarztpiepser zwitschert sanft, und schon gehen die Blaulichtglocken im Kopf an und die Nebennieren schütten irgendein belebendes Hormon aus. Man fährt in die Einsatzschuhe hinein und schon geht es Richtung Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), wo dann schon der Rettungskumpel am Gaspedal spielt. In 5 Minuten ist dann der Einsatzort erreicht und der Patient gerettet. Okay, dies […]
Astronomische Trugbilder: Das hier ist nicht Proxima Centauri!
Fotos, die einzelne Sterne zeigen, sind automatisch astronomische Trugbilder. In diesem Sinne hier noch ein Nachtrag zur Berichterstattung über den Planeten, der Proxima Centauri umkreist, den der Sonne nächsten Stern. Man kann zu den astronomischen … Weiterlesen