Related Posts
Pharma-Außendienstmitarbeiter als Praxismanagement-Berater: So interpretieren Sie den Benchmarking-Vergleich richtig / Consulting-Tipps für Nutzer der Benchmarking-Praxisanalyse
„Ist denn das Management einer Praxis, die im Benchmarking-Vergleich unter dem Best Practice-Standard abschneidet, grundsätzlich schlecht?“, ist eine von Außendienstmitarbeitern, die die Benchmarking-Praxisanalyse zum ersten Mal einsetzen, häufig gestellte Frage. Die Antwort hängt von der Betrachtungsperspektive ab. Das Team einer solchen Praxis kann durchaus mit den Strukturen und Prozessen zufrieden sein und selbst keinen Handlungsbedarf […]
Medizin in scienceblogs.de
Seit fast 1,5 Jahren präsentiert Burda als Minderheitsgesellschafter beim US-Unternehmen “ScienceBlogs”, das zur Seed Media Group gehört, gebloggte Wissenschaft auf deutsch. ScienceBlogs.de soll neue und intelligente Zugänge zu wissenschaftlichen Themen eröffnen. Nach Aussagen des Geschäftsführers ist ScienceBlogs ein Beispiel für Qualitätsinternet.
Wie sieht die Qualität bei Medizinthemen dort aus? Aktuell wird in einem Beitrag wild über Psychopharmaka als Auslöser des Amoklaufs von Winnenden spekuliert (mit voller Namensnennung des Täters, aber falscher Schreibweise). Sonstige Themen beschänken sich auf die HPV-Impfung oder Präimplantationsdiagnostik, die eher unkritisch bewertet werden und Komplementärmedizin, die grundsätzlich verdammt wird. Unterbrochen wird dies von der täglichen Linksammlung der Redaktion, wenn sie ein Medizinthema enthält. Nicht zu vergessen so wichtige Themen wie die die erhöhte Herz-Kreislauf-Sterblichkeit in Nähe von Fast-Food-Restaurants oder der Hinweis auf neue Folgen von Dr. House. HIV/AIDS ist auch beliebt, darunter ein Posting, das die Lage in Washington DC mit der in Westafrika gleichsetzt. Eine Industrienation mit Spitzenmedizin gegen eine Region in der “Gesundheitsversorgung” ein Fremdwort ist. Insgesamt nur 16 Artikel in fast vier Wochen.
Traurig, wie die Medizin, oft als wichtigste Wissenschaft unserer Zeit gewürdigt, in einem “Qualitätsportal” zugrunde geschrieben wird.
Physician Networks Insights (PNI): Arztnetz-Leitungen betreiben zu wenig Marketing
Das Anfang September gestartete Projektes „Physician Networks Insights (PNI)”, (vgl. unten) führt auch zu einer Vielzahl von Randerkenntnissen, die über den eigentlichen Praxismanagement-Untersuchungsaspekt hinausgehen. Ein Beispiel ist die geringe Marketingaktivitäten vieler Netzleitungen. Kapazitäten und Kosten als Hinderungsgründe Die Arbeit von Arztnetzen bietet den Mitglieds-Praxen und ihren Patienten eine Vielzahl von Vorteilen, die sich bis hin […]