(Für weiterführende Informationen bitte auf die Dashboard-Abbildung klicken)
Related Posts
Unfähigkeit: Der Grund für die bislang gering ausgeprägte Adhärenz-Förderung durch niedergelassene Ärzte ist banal
Trotz der Vorteile, die eine Adhärenz-zentrierte Patientenbetreuung Praxisinhabern bietet (Praxis-Strategie 2013), kommt die konkrete Umsetzung nur sehr schleppend in Gang. Der Grund hierfür ist jedoch nicht mangelnde Bereitschaft oder fehlendes Wissen, sondern – ganz banal – Unfähigkeit im Ursinn der Wortbedeutung: Ärzte können Adhärenz-Förderung zum einen nicht betreiben, weil sie ihre Praxisorganisation hierzu nicht befähigt. […]
Praxis-Optimierung: Pharma-Berater vs. Praxisberater / Erste Trends der aktuellen Studie
Seit drei Jahren untersucht das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) den Markt für Praxisberatungen. Der von Ärzten geäußerte Unterstützungsbedarf bei Fragen rund um das Thema “Praxisführung” stieg in diesem Zeitraum zurückhaltend, aber kontinuierlich an. Mediziner können hierzu auf ein breites, aber insgesamt immer unüberschaubareres Angebot an Helfern zurückgreifen. Neben Beratungsunternehmen, die auf […]
Arzthelferinnen und Twitter – Der Beginn einer Social Media-Freundschaft
SOCIAL MEDIA?! Ergebnisse einer IFABS-Umfrage zur Bekanntheit Sozialer Medien bei Akteuren der Gesundheitswirtschaft – Teil 3: Medizinische Fachangestellte und Twitter Die Beschreibung des Umfrage-Designs finden Sie hier: http://bit.ly/Nq5z7d Befragt wurden 290 zufällig ausgewählte Medizinische Fachangestellte. Das Resultat (vgl. Abb.): 21% sind mit dem Medium sehr vertraut und nutzen es selbst aktiv. Weitere 27% kennen Twitter […]