Erhebungsdaten sind nicht übertragbar : Inzwischen existiert eine Vielzahl von Studien und Untersuchungen über die Einstellung der Bevölkerung zur Internetmedizin und zum Nutzungsverhalten. Die Angaben sind zur Einschätzung von globalen Trends äußerst wichtig, eignen sich aber – wie eine Exploration zeigt – für die Entwicklung konkreter Praxis-Strategien nur bedingt, denn die Parameter können – bezogen auf den Patientenstamm und die Zielgruppe einer Arztpraxis – praxisindividuell
Related Posts
„Auf den Punkt gebracht“ – 10 Fragen an Prof. Dr. med. Christian Schmidt, MPH
In der Rubrik „Auf den Punkt gebracht“ auf LOHMANNblog stellen wir Ihnen in lockerer Folge Köpfe der Gesundheitswirtschaft vor. Heute: Prof. Dr. med. Christian Schmidt Der Arzt und Master of Public Health ist heute Ärztlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Universitätsklinik in Rostock. Am Beginn seiner Berufstätigkeit war er von 1995 bis 2005 als Oberarzt, Facharzt … Weiterlesen →
Das alternative Konzept: Die Valetudo Arzt-Community©
Das Ziel: Konkrete Resultate statt informeller Vernetzung
Die Anzahl der Communities für Ärzte steigt ständig an. Immer mehr Internet-Plattformen werden aufgebaut und offerieren den Mitgliedern vielfältigen Nutzen durch permanente Vernetzung und intensive Kommunikation. Die vom Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) gegründete und organisierte Valetudo Arzt-Community© geht einen anderen Weg. Ohne Internet-Basis, Teilnehmer-Foren, […]
Der richtige „Ton“ beim Patientenaufruf im Wartezimmer: Best Practice-Praxismanagement und -Marketing für Arzthelferinnen
„Der nächste bitte“ ist wohl eine der am häufigsten verwendeten, teilweise auch mittels Sprechanlage übermittelten Redewendungen, um Patienten aus dem Wartezimmer aufzurufen, teilweise auch noch anonym über eine Sprechanlage. Leider ist ihre Verwendung auch der größte Fehler, den ein marketingorientiertes Praxisteam machen kann, denn: – der Aufruf ist vollkommen anonym, – die Patienten müssen selbst […]