Neulich meinte ein Kollege zu mir, er könne über diesen Themenbereich eigentlich nicht mehr ohne Polemik sprechen. Genau so geht es mir auch. Also Vorsicht: Dieser Text hat den Charakter einer Glosse. Bitte nur weiterlesen, wer damit umgehen kann. Baden-Württemberg ist ein IT-Land. Und weil IT in Baden-Württemberg scheinbar so selbstverständlich ist wie Kehrwoche, braucht man das Fach Informatik nicht mehr. Schließlich lernt man in der Schule ja auch nicht kehren. Deshalb plant das Kultusministerium, das Fach Informatik verschwinden und in den… weiter
Related Posts
Terror und Realpolitik – einige weitere Überlegungen
Vor etlichen Jahren saß ich bei einem Charlottenburger Österreicher mit einem Freund. Wir hatten beide einen exzellenten Tafelspitz und diskutierten über die jüdische Scheu vor dem eigenen Terror. Gemeint ist damit zweierlei: sowohl die Zwanghaftigkeit, mit der mögliche, selten auch tatsächliche Terrorangriffe jüdischerseits abgelehnt werden; wie auch die Verdrängung der eigenen Geschichte von den eigenen Terroristen, von Samson bis Ben-Gurion. Der heutige Durchschnittsjude empfindet also den Terror als Unkultur, als etwas, was sich nicht gehört und dem weniger entwickelten Orient,… weiter
Zum Jahreswechsel: Die Zukunft und wie wir sie sehen
Die Weltbevölkerung wächst, die Ackerfläche schrumpft. Die Klimakonferenz in Warschau ist gescheitert, die Welt bekommt Fieber und wird krank. Es sieht nicht gut für uns aus. Oder ist das Gegenteil wahr: Die Menschheit ist auf dem Weg, Hunger, Krankheiten und Umweltschäden zu besiegen und darf eine großartige Zukunft erwarten. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Zeit für Rückblick und Vorschau. Was ist im vergangenen Jahr geschehen, was erwartet uns im nächsten? Oder noch allgemeiner: mit welchen Trends müssen wir rechnen?… weiter
besorgte eltern
am gestrigen tag wurden in berlin eine viertel million unterschriften von besorgten eltern aus bayern und baden-württemberg an den patientenbeauftragten der bundesregierung herrn zöller übergeben. ich hatte schon ein paar mal drüber berichtet: durch die so genannten hausarztverträge hat der gesetzgeber die krankenkassen aufgefordert, verträge zwischen kassen und ärzten zu initiieren, mit denen die patienten […]