Die serielle Erzählweise erlebt in den letzten 10 Jahren einen Aufschwung, das Fernsehen setzt zu immer neuen Höhenflügen an und selbst der Kinobesucher muss sich darauf einstellen, jahrelang durchzuhalten, bis eine Geschichte ihren Abschluss erreicht. Doch so ganz neu ist das Phänomen nicht.
Related Posts
Liebe Patienten: Ihr wollt zu Weihnachten nach Hause? Ich auch!
Also gut, Leute. Ich hab’s verstanden. Ihr seid nicht zu Eurem Vergnügen hier, und nicht unbedingt direkt freiwillig. Will sagen, ihr habt es Euch meist nicht ausgesucht, Eure Zeit hier in diesem gastlichen Hause zu verbringen und jetzt möchtet Ihr gerne wieder nach Hause. Schön für Euch.
Und hier habe ich deshalb ein paar Tipps für […]
Zeigt mir Eure Feedreader
Um das drohende Sommerloch zünftig anzugehen, möchte ich die (medizinische) Bloggerwelt wieder einmal ein bisschen näher zusammenrücken. Gegenseitige Verlinkungen, gemeinsame Diskussionen, Aktionen, Feeds futtern, das ist doch das Wesen des Bloggens. Nicht jeder nur für sich sondern einer für alle und alle für einen …
Daher habe ich heute einmal die Hitliste meines Feedreaders aufgelistet, auf […]
Artikel von: Monsterdoc
Toller Reanimationssong: Nellie the elephant
Es gibt ja auf Notaufnahme- und Intensivfortbildungen immer wieder spaßige Kerlchen, die einem beim Üben der Reanimation an der Puppe lustige Lieder vorspielen, die aufgrund der bpm-Zahl super den Takt der Herzdruckmassage vorgeben. Ist ja ein alter …