ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann berichtet heute u. a. von seiner Arbeit mit dem Förderkreis Qualitätssicherung, der vor über 20 Jahren als gemeinsame Aktivität der ärztlichen Selbstverwaltung und der Pharmaindustrie gegründet wurde: “Wir haben diesen Förderkreis gegründet, um Bestechungen und Bestechlichkeiten entgegen zu wirken. Wir haben einen gemeinsamen Kodex, die Pharmaindustrie hat einen Kodex, wir haben unsere Berufsordnung – eigentlich sind die Dinge sehr klar. Trotzdem ist es so, dass fast grundsätzlich in der Öffentlichkeit und mit gezielten Maßnahmen allen Aktivitäten ein gewisser Geruch verliehen wird.”
Related Posts
Oral Exams In Medicine: With These Three Secrets You Will Succeed!
Last week I took my final oral exam to be a certified internist and nephrologist.* I had three weeks of preparation time, during which I had to work. Two hours of learning per day for three weeks for the complete internal medicine and nephrology sounded frightening to me. But with a strategy and a little bit […]
Epidemolysis bullosa
Eine Haut, so zart und verletzlich wie der Flügel eines Schmetterlings. Unter dem Begriff „Schmetterlingskinder“ versteht man die jüngsten Betroffenen einer Epidermolysis bullosa. Dies ist eine folgenschwere, angeborene und derzeit noch nicht heilbare Erkrankung der Haut. Die Betroffenen leiden unter
Atemwegsinfektionen vermeiden, Antibiotika mit Procalcitonin sparen
Atemwegsinfektionen werden meist durch Viren ausgelöst, deswegen helfen dagegen Antibiotika (die ja nur gegen Bakterien wirken) nicht. Hingegen drohen unerwünschte Wirkungen. Laut einer deutschen Umfrage erhielt 2016 jeder vierte erkältete Patient von seinem Hausarzt Antibiotika verschrieben. Und das, obwohl viele Studien zeigen, dass Antibiotika bei Erkältungen und Grippe beziehungsweise den meisten Atemwegsinfektionen keinen Nutzen bringen. Hingegen […]