Und nun geht es mit dem Textchef weiter. Er liest den Artikel durch und “redigiert” ihn. Das Wort Redigieren kommt aus dem Lateinischen und steht für “in Ordnung bringen, niederschreiben”. Dabei werden Rechtschreibfehler verbessert, Informationen geprüft und Textpassagen umformuliert. Bei uns in der Redaktion macht man das meist noch ganz klassisch auf einem ausgedruckten Blatt mit Bleistift oder Rotstift. Der bearbeitete Text kommt dann zum Autor zurück. Jetzt muss man ganz stark sein, denn oft gefällt dem Redakteur genau der… weiter
Related Posts
Patientenverfügung V
Fünfter und letzter Teil der Serie über Patientenverfügung
Entgegen der Ankündigung in Teil IV werde ich in diesem vorläufig letzten Teil über das Thema Patientenverfügung sehr konkret. Ich stelle hier den Entwurf eines Patienten vor, den er mit mir als seinem Hausarzt abgestimmt hat, und der mir sehr gut gefallen hat.
Diese formlose Verfügung enthält Dinge, die […]
Ärztemangel gibt's nicht
Seit einiger Zeit höre und lese ich immer wieder mit Erstaunen vom so genannten “Ärztemangel”. Meist wird bejammert, dass es nicht mehr genügend altmodische Landärzte gebe. Andere geben sich betont optimistisch und glauben fest daran, dass man…
Freude am Wissen, Sorgen um Medien – Der #scilogs16
Kalte Regentropfen rauschen gegen die Fenster und die Kinder suchen Zeit und Nähe. Soll ich nun wirklich gen Wiesloch zum #scilogs16-Bloggertreffen aufbrechen? Es ist wieder mal Zehra, die mir den richtigen Schubs gibt: “Geh da wieder hin, das tut Dir gut!” Im Regionalexpress sitze ich einer Frau im Niqab gegenüber und stelle wieder fest, dass ich mich an die Vollverschleierung des Gesichts nicht gewöhnen kann und will. Doch dann steigt eine Horde besoffen-gröhlender Fussballfans hinzu, die meine Musikkenntnisse um das “Lied” mit dem Refrain “Ich will A..lverkehr mit dem Zugchauffeur!” erweitern. Mir wird bewusst, wieviel Toleranz einem eine vielfältige Gesellschaft abverlangt… Schnaufend hält der Zug im Bahnhof Wiesloch, dessen stahlgrauer Beton sich kaum von den sich erleichternden Regenwolken abhebt. Gemeinsam mit einer Bloggerin und einem Blogger mache ich die Entdeckung, dass die Ringstraße keine Haltestelle, sondern tatsächlich eine Ringstraße bezeichnet. Drei Doktortitel vs. ein Busfahrplan, das Ergebnis lautet auf Klatschnass. Und dann… passiert es einfach…