1. Ich bin… Dr. Anne Do Lam-Ruschewski, Wissenschaftsmanagerin am Jülich Supercomputing Centre (JSC) des Forschungszentrums Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen Computational Neuroscience und High Performance Computing (HPC), also dem Hochleistungsrechnen. Einer meiner Arbeitsschwerpunkte ist die Koordination des Projektes “Supercomputing and Modelling for the Human Brain” (SMHB), das die Erstellung eines realistischen Modells des menschlichen Gehirns durch Integration neurowissenschaftlicher Grundlagenforschung, Simulation… weiter
Related Posts
Warum der Kalle nicht auf Malle war
Kalle ist wieder da.
Er hatte ein paar Tage Urlaub gehabt, die sind jetzt vorbei. Und jetzt wirkt er fröhlich und erholt.
„Wie war’s?“ frage ich.
Kalle grinst.
„Danke, gut!“
„Aha?“
„Ich bin ein Neuer Mensch geworden!“
„Ähem?“
„Ja weißt Du… mein Leben hat sich verändert… auf eine grandiose Art und Weise… das kann man sich gar nicht vorstellen… Etwas Neues hat begonnen…. […]
Was macht denn der Herr Doktor eigentlich so den ganzen…
Auf vielfachen Wunsch (ich verrate nicht, von wem) sei also heute einmal der ganz normale Tagesablauf eines Assistenzarztes in der Internistischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Bad Dingenskirchen beschrieben:
07:00 Uhr:
Arbeitsbeginn. Aber wir haben Gleitzeit. Man kann, aber man muss nicht
07:30 Uhr:
Jetzt sollte man.
07:31 Uhr:
Auf die Station geschluft kommen. Morgen! Gibts im Schwesternzimmer frischen Kaffee? Und viel Milch dazu, hauptsächlich um das Zeug auf trinkbare Temperatur hinunterkühlen.
07:35…
Wirtschaftlichkeit
Heute war wieder eine da…..eine 71-jährige Patientin. Vor ein paar Wochen war sie dagewesen wegen anhaltenden Hüftbeschwerden mit Druckschmerz über …