Die „Zeit“ suggeriert – oder sie spielt zumindest mit diesem Vorurteil, Menschen mit Migräne könnten den Schmerz suchen. Die Tiroler Tageszeitung stellt eine falsche Diagnose der Überschrift zuliebe. Die „Zeit“ will über Schmerz sprechen und kündigte eine Veranstaltung diese Woche so an: Krämpfe, Tattoos und Migräne: Der Schmerz hat viele Facetten! Über seine Formen auch jenseits des Krankheits-Symptoms diskutieren unsere Gäste am 7. Mai … Wir tun alles, um Schmerz zu vermeiden; doch manchmal suchen wir ihn geradezu. Melden Sie sich jetzt zur… weiter
Related Posts
Lemminge: stundenlanges Liegen nach Lumbalpunktion?
Eine unangenehme Komplikation nach einer Lumbalpunktion ist das postpunktionelles Syndrom, bei dem die Patienten quälende Kopfschmerzen, u.U. in Kombination mit Übelkeit, Erbrechen und Schwindel, bekommen. Die Symptome bessern sich oft im Liegen und nehmen in der Vertikale zu. Verantwortlich macht man dafür ein „Liquorleck“; man vermutet, dass sich die durch die Punktion verursachte Öffnung in […]
schnelle heilung
mutter: „herr dokter, wir haben bei unserem achtjährigen diesen termin so dringend ausgemacht, weil die lehrerin sagte, der brauche uuuunbedingt logopädie. der kann nämlich kein sch sprechen, der sagt immer s-metterling statt schmetterling.“ ich: „ok. mehmet, sag mal schmetterling.“ mehmet: „schmetterling.“ ich: „schuh?“ mehmet: „schuh.“ ich: „busch?“ mehmet: „busch.“ ich: „schneemann?“ mehmet: „schneemann.“ prima. geheilt. […]
Der lange Weg zum Fusionsreaktor
The Lindau Nobel Laureate MeetingsNach jahrzehntelanger Planung und Debatte wird die ITER-Anlage nun endlich gebaut, und das Wendelstein 7-X Experiment wurde letzten Monat erfolgreich getestet: Es tut sich was in der Fusionsforschung.
This article is copyright © 2016