Die „Zeit“ suggeriert – oder sie spielt zumindest mit diesem Vorurteil, Menschen mit Migräne könnten den Schmerz suchen. Die Tiroler Tageszeitung stellt eine falsche Diagnose der Überschrift zuliebe. Die „Zeit“ will über Schmerz sprechen und kündigte eine Veranstaltung diese Woche so an: Krämpfe, Tattoos und Migräne: Der Schmerz hat viele Facetten! Über seine Formen auch jenseits des Krankheits-Symptoms diskutieren unsere Gäste am 7. Mai … Wir tun alles, um Schmerz zu vermeiden; doch manchmal suchen wir ihn geradezu. Melden Sie sich jetzt zur… weiter
Related Posts
Feriengrüsse
Einsortiert unter:Allerlei
Goldgräberstimmung bis 2010
Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte dürfte frühestens 2008, womöglich jedoch erst 2010 abgeschlossen sein (so der für die Gesundheitskarte zuständige Siemens-Manager Günter Braun). Dennoch sei die IT-Branche in “Goldgräberstimmung”, weil man hoffe, an der Telematik-Infrastruktur verdienen zu können.
Ein IBM-Manager wird mit den Worten zitiert: “Ich bin froh, dass ich nichts mehr mit der Gesundheitskarte zu tun habe.” IBM war vor allem im Rahmen des bIT4health-Projektes an der Ausformulierung der Rahmenarchitektur beteiligt und muss nun zusehen, wie Abstriche und Kompromisse die angestrebten Spareffekte zunichte machen.
Ähnlich äußerte sich ein Sprecher der Techniker-Krankenkasse, der die Karte in der ersten Stufe (Pflichtdaten plus eventuell das elektronische Rezept) als “relativ doof” charakterisierte.
Elektronische Gesundheitskarte: 2006, 2008, 2010 (Heise 13.7.2005)
Forschung und Medien – ein Teufelspakt?
Es ist ein Spiel von Geben und Nehmen. Forscher brauchen die Medien durchaus, um auf ihre Themen aufmerksam zu machen. Doch nicht selten knarzt es, kommt es zu Missverständnissen und manchmal haben Forscher selbst zu diesen falschen Verständnissen beigetragen. Davon berichtete heute auf sehr eindrückliche Weise mit zahlreichen Beispielen der DESY- und CERN-Forscher Prof. Dr. Thomas Naumann auf Einladung des Studiengangs WMK am KIT. Von falschen Bildern Das Gottesteilchen etwa. Es ist natürlich Unsinn, das Higgs-Boson als Gottesteilchen zu bezeichnen.… weiter