Was ist Demokratie? Gibt es eine ‚richtige‘ Demokratie? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen der heutigen und der athenischen Demokratie vor etwa 2500 Jahren? Die athenische Polis entwickelte ab dem 7. Jahrhundert v.Chr. ein neues gesellschaftliches Ordnungssystem. Höhepunkt der Neuordnung war das 5. Jahrhundert v.Chr., das auch als ‚klassisches Zeitalter‘ oder griechische ‚Blütezeit‘ bezeichnet wird. Die athenische Form der demokratischen Neuordnung war einmalig in Griechenland. In keiner anderen Polis gab es eine so breite, ‚bürgerliche‘ Mitbestimmung. Demokratie ist in… weiter
Related Posts
Astronomie als physikdidaktisches Stiefkind
Im Zusammenhang mit dem in mehr als einer Hinsicht problematischen Bildungsplan 2016 Naturwissenschaft und Technik habe ich mir gerade noch einmal eine Reihe von Artikeln zum naturwissenschaftlichen Unterricht im Kontext angeschaut – und werde den Eindruck nicht los, dass astronomische Themen dort schlicht durch die Ritzen fallen. Das ist schade, denn ich halte die Forschungen dazu, wie geeignete Kontexte den Physik- aber auch den fachübergreifenden Unterricht verbessern können, für sehr wichtig. Kontext = Alltag oder Gesellschaft? Ein Beispiel, wie das… weiter
Diskussion am Wochenende – Flug zum Mars
Jihaa, in 5 Jahren gehts los … das erste bemannte Raumschiff soll Richtung Mars starten, 501 Tage soll der Flug dauern. Der rote Planet soll dabei umrundet werden, eine Landung ist nicht geplant. Da kommt doch Expeditionsstimmung auf … Dahinter steckt natürlich … wie soll es anders sein … ein amerikanischer Multimillionär … (N24.de 1.3.2013) […]
Artikel von: Monsterdoc