Laut Heavens-Above sollte der Satellit Nr. 95 aus der Iridium-Satellitenkonstellation am 16.4, um 3:47 MESZ über Darmstadt einen Flare der Helligkeit -6 mag hinlegen. Also, das könnte schon hinkommen. Ich habe eine Serie von Einzelbildern mit einer Belichtungszeit von je 10 Sekunden geschossen und der Satellit ist auf vieren davon zu sehen. Die Phase der größten Helligkeit ist an beiden Enden abgeschnitten, also war sie mindestens 10 Sekunden lang.
Related Posts
Medizinklimaindex: Ärzte im Frühjahrshoch
Ob es an den wärmeren Temperaturen oder am Sonnenlicht liegt, wissen wir nicht. Aber unter Deutschlands Medizinern herrscht in diesem Halbjahr ziemlich gute Stimmung, zumindest was ihre wirtschaftliche Lage betrifft.
Woher wir über die Befindlichkeiten der Branche Bescheid wissen? Von den Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten selbst. Wir haben nicht den Smalltalk des Jahres ausgewertet, sondern einige Tausend standardisiert befragt und die Essenzen zum Medizinklimaindex (MKI) destilliert. Die Wirtschaft hat ihren Geschäftsklimaindex, wir von der Stiftung Gesundheit haben unseren eigenen, den Medizinklimaindex. Er gibt uns zweimal im Jahr darüber Auskunft, ob die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten gerade ein laues Lüftchen oder kalten Gegenwind spüren.
Wollense ´n Bong? Möchten Sie gerne einen Kassenzettel haben?
Die AOK bietet einen neuen chicken Service für ihre Versicherten an: Die elektronische Patientenquittung. Bereits seit der letzten x-ten Reform der Abrechnungsmodalitäten (das “GKV-Modernisierungsgesetz”) im Jahre 2004 wurde mit Einführung der Praxisgebühr auch diese Patientenquittung eingeführt. Die Gebühr ist abgeschafft seit 1.1., die Quittung gibts immer noch — es hat nur noch nie jemand danach […]
Zum Welt-Asthma-Tag: Wenn plötzlich die Luft weg bleibt
Die Sonne scheint und die Kinder aus der Nachbarschaft spielen draußen fangen. Auch Julian möchte mit den anderen toben. Aber Julian kann nicht einfach raus und spielen – nicht in der Heuschnupfen-Saison. Bevor er also den anderen Jungs hinterherjagt, nimmt er einen tiefen Zug aus seinem Inhalator, zum Schutz vor Atemnot. Julian hat allergiebedingtes Asthma.
Heuschnupfen, Tierhaare, Anstrengungen, Stress und Zigarettenrauch – es gibt viele verschiedene Auslöser für einen Asthma-Anfall. Laut „Lungenärzte im Netz“ leiden in Deutschland etwa acht Millionen Menschen an Asthma. Im Kindesalter ist Asthma bronchiale die häufigste chronische Erkrankung.