Mangelnde Anerkennung vieler Gehirnkrankheiten führt zu deren Stigma. Fünf Jahre nach einem Patienten-Manifest ist wenig geschehen. Dabei muss dringend der Begriff „Behinderung“ neu ausgelegt werden. „Migräne wird zum Politikum“ titelte Joachim Müller-Jung in der F.A.Z. vor fünf Jahren. Migräne sollte endlich besser als stark behindernde Krankheit gesellschaftlich anerkannt werden. An jedem einzelnen Tag des Jahres sind es [in Europa] zwei Millionen [Migräne-Patienten], die von den extremen Kopfschmerz-Attacken gequält und nicht selten bis zur Arbeitsunfähigkeit zusätzlich von Schwindel, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und… weiter
Related Posts
Monsterdoc Comic
Noch gar nicht so lange her ist der einjährige Geburtstag von Monsterdoc. Damals bekam er ja bekanntlich ein Päckchen von Benedicta. Darin enthalten war auch dieses Comic, das ich Euch nun (mit freundlicher Genehmigung von Benedicta) nicht vorenthalten will. Super Sache und echt kreativ.
Bild: © by benedicta
Artikel zum Thema passend:
Monsterdoc hat Geburtstag
Arzt bleib bei deinen […]
Artikel von: Monsterdoc
Freitag 17:00: Letzter Hangout vor der VMC-Schulkampagne
Wie bereits im VMC-Blog und auch auf Go for Launch angekündigt: Vom 25. bis 27. Mai wird die VMC-Kamera auf der ESA-Sonde Mars Express ganz der Allgemeinheit gehören. Es wurden Beobachtungsvorschläge eingereicht und daraus eine Anzahl von Zielen auf der Oberfläche ausgewählt. Mars Express und die VMC sind bereit. Es kann losgehen. In einem letzten Hangout auf Google+ werden nun letzte Fragen zu dieser Aktion beantwortet. Mit dabei sind zwei Experten aus dem Team, das die Raumsonde steuert, sowie irgend so ein Missionsanalytiker.
Adrenalinjunkiemomente (Teil 6)
Schwester Paula starrt angestrengt auf die Tafel, auf der die Belegung der einzelnen Patientenzimmer eingetragen ist. Dann nimmt sie die Brille ab und runzelt die Stirn. „Sagen Sie mal, Herr Doktor?“ Ich blicke vom Computer, in dem ich gerade nach Laborwerten gesucht habe auf. „Ja?“ „Den Walser aus Zimmer siebzehn… könnte man den nicht entlassen?“ […]