Der Berg Maunakea auf Hawaii ist einer der besten möglichen Standorte für astronomische Teleskope auf der Erde, und das nutzen insbesondere die US-amerikanischen Astronomen weidlich aus. Die zwei Keck-Teleskope beispielsweise stehen dort, jedes davon mit einem segmentierten 10-Meter-Spiegel, das japanische Subaru-Teleskop und das Gemini-Teleskop, beide mit Spiegeln der 8-Meter-Klasse. (Hier gibt es eine Übersicht der Teleskope.) All diese Teleskope stehen in einer Umgebung mit wenig Lichtverschmutzung, vergleichsweise ungestörter Atmosphäre und bis zu mehr als 300 klaren Nächten pro Jahr. Teleskope… weiter
Related Posts
Stoffpaket
Neulich habe ich ein Stoffpaket ersteigert10 kg sollten es seinReste von Dekostoffenwar ganz gespanntund so sieht es nun aus schöne Teilchenrosariges ist auch dabeiund ein paar Tüll und Gardinenstoffe auchein wunderbares Paket mit ganz viel S…
Funny Facts: Die Arzt-Auskunft in Zahlen – Teil 3
In zwei vorherigen Beiträgen habe ich bereits über Funny Facts aus der Arzt-Auskunft, wie „Kreatives Schreiben“ sowie über die häufigsten Vornamen, berichtet. Aller guten Dinge sind drei – um auch keine Floskel ungenutzt verkommen zu lassen. Und ich habe noch ein paar amüsante Anmerkungen zu den Ärzten in unserer Arzt-Auskunft übrig. Was glauben Sie, gibt es mehr männliche oder weibliche Gynäkologen, ist Pathologie nur etwas für echte Kerle und gibt es in Deutschland medizinische Versorgung auf Kisuaheli? Wissen Sie nicht, dann lesen Sie weiter.
Zahnärzte haben die Nase vorn
Mit rund 55.000 Zahnärzten in der Bundesrepublik liegt dieses Fachgebiet auf Platz eins bei den deutschen Medizinern. Auf Platz zwei folgt die Allgemeinmedizin. Den dritten Platz belegen die Internisten. Rund 34.500 Mediziner haben sich darauf spezialisiert. Und das seltenste Fachgebiet unter niedergelassenen Ärzten in Deutschland ist Biochemie. Bundesweit gibt es nur etwas mehr als 20 Ärzte mit diesem Fachgebiet, die niedergelassen beziehungsweise in der Patientenversorgung tätig sind. Gleichzeitig herrscht dort aber die höchste Promotionsquote: Sie liegt bei 100 Prozent. Den zweithöchsten Anteil an Promovierten weist die Pathologie auf: Hier sind es 92,3 Prozent.
doctr.com im Finale der HHL Healthcare Challenge 2009


Vorgestern hatten wir tolle Neuigkeiten im Postfach: doctr.com hat es ins Finale des HHL-Businessplanwettbewerbs: Healthcare Challenge geschafft! -Thema des Wettbewerbs: "Gesundheitsversorgung der Zukunft"[…]!
"Auf der Healthcare Challenge werden Entscheidungsträger aus dem Krankenhausbereich, von Seiten der Kostenträger und von Seiten der Verbände und Politik zusammengebracht. Ausgangsbasis ist dabei eine auf den Raum Sachsen bezogene und zusammen mit der Krankenhausgesellschaft erarbeitete Studie zur Gesundheitsversorgung in Sachsen bis zum Jahr 2015."
Die HHL Healthcare Challenge 2009 findet am 29./30. Oktober – zeitgleich mit der Weltkonferenz für Regenerative Medizin – im CCL – Congress Center Leipzig statt.
Daumen drücken!
Ihr doctr.com Team!
Quellen: