Bei so einem Helligkeitskontrast hilft nur Experimentieren mit ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit, in der Hoffnung, dass man was findet, was passt. Allemal dann, wenn der Himmel nicht wirklich dunstfrei ist. Dass die Plejaden blau erscheinen, darf man da nicht erwarten, zumindest nicht ohne Trickserei.
Related Posts
Nicht von dieser Welt: Eine Inventur extraterrestrischer Materialien
Da es in diesem Blog in erster Linie um ‘handfeste’ planetare Angelegenheiten aus dem engen Blickwinkel eines Mineralogen geht, mal die Frage: von welchen Körpern des Sonnensystems haben wir eigentlich Proben? Hier also ein (etwas aufgewärmter) Artikel über die extraterrestrischen Materialien in den irdischen Sammlungen. Das meiste Material stammt natürlich von der Kugel zu unseren Füssen, der Erde. Auch wenn nicht alle Regionen direkt zugänglich sind (Tiefseeboden), so haben wir Proben von Kruste und auch dem Erdmantel. Und natürlich auch… weiter
#FallingWalls15: Visionen für Weisheit und Zukunft auf unserer Erde
In einigen Tagen feiert die Falling Walls Conference in Berlin ihren 7. Geburtstag. Wie in den Jahren zuvor kommen hier führende Forscher, Innovatoren sowie 100 der vielversprechendsten Nachwuchswissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen. Ein kleiner Vorgeschmack auf diese interessante Veranstaltung, die jeder per Livestream am 8. und 9. November verfolgen kann. Die englische Version dieses Artikels gibt es hier.
Notruf 0815 – Erneut: Die Nacht des Notarztes Tobias G aus P
Dieser Gastbeitrag kommt von Docmo Notruf 0815 ist eine unrealistisch-medizinische Serie mit jeweils abgeschlossenen Geschichten vom Feinsten. Jeder schreibfreudige Mensch darf einen weiteren Teil erfinden und entweder hier oder auf einem eigenen Blog veröffentlichen. (Vorausgesetzt natürlich die Inhalte sind medizinisch-sinnvoll und gefallen) Also Blogger und Kommentatoren: Auf gehts … Rea? Hoffentlich nicht wieder in´s Altenheim […]
Artikel von: Monsterdoc