Am 19. und 20. März fand in Bochum der diesjährige Altlastenkongress des Ingenieurtechnischen Verbandes für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA) statt. Eine gute Gelegenheit, das Ruhrgebiet zu besuchen, das ja in Bezug auf Altlasten und Flächenrecycling sicher einiges zu bieten hat. Darauf wies auch die Bürgermeisterin von Bochum, Frau Erika Stahl in ihrem Grußwort noch einmal hin, genauso wie Herr Peter Knietsch, Staatssekretär Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Related Posts
Viel hilft viel? Drei populäre Irrtümer zum Thema Beleuchtung
Die umfangreiche Diskussion nach meinem Artikel zur vermeintlich effizienten Straßenbeleuchtung motiviert mich zu einem kleinen Nachtrag. Im letzten Artikel ging es um die Behauptung dreier Wissenschaftler, dass effizientere neuen Beleuchtungsmittel (vor allem LED) eben nicht zu Energieeinsparungen führen. Der Grund dafür ist ein typisches menschliches Verhalten, Einsparpotentiale nicht zum Sparen, sondern zum gesteigerten Konsum zu verwenden. Ein klassischer “Bumerang-Effekt”: Wenn Licht billiger wird, wird halt mehr beleuchtet.
Whistleblowing – oder: wer bläst die Pfeife?
Petzen ist böse, das lernt man schon im Kindergarten: Wenn der Kevin dem Justin im Sandkasten die Schaufel über den Kopf haut, und der Marvin sieht das, dann soll der Marvin am besten ganz feste die Augen zumachen und das Maul halten. Nicht, weil er sonst selbst vielleicht vom Kevin vermöbelt werden könnte, sondern weil […]
Podcast – Zunehmen mit Seegurken
Wie nehme ich medizinisch sinnvoll zu? Und vor allem, was haben Seegurken damit zu tun? Kranke Schwester und Chefarzt erklären euch dies ziemlich anschaulich. Seröser Podcast – Zunehmen mit Seegurken Artikel von: Monsterdoc Artikel zum Thema passend:Podcast – Besser Igeln in der PraxisPodcast – C.Cucumber Radio StationSeröser Podcast – Jetzt mit Rauchen anfangenSeröser Podcast – […]
Artikel von: Monsterdoc