(von Helmut Wicht, Kai Gansel und Udo Rüb, allesamt an der Dr. Senckenbergischen Anatomie zu Frankfurt am Main) Der Hirnwürmer Wesen Wenn der Wurm im Hirn ist, ist das schlecht. Wenn er nicht drin ist, allerdings erst recht. Es folgt also eine Schnurre vom Hirnwurm. Eigentlich könnte man sogar eine über die Hirnwürmer schreiben, denn es gibt deren fünfe. Vier davon treiben sich vorn im Grosshirn herum (1), von deren Taten und Untaten berichten wir ein anderes Mal. Diesmal soll’s… weiter
Related Posts
7. März – Die Geschichte vom Frosch und der Schildkröte
Die Wasserschildkröte Keha und der Frosch Gnaske kannten sich schon lange, sie waren alte Freunde. Eines Tages trafen sie sich wie üblich am Vormittag, setzten sich auf einen warmen Stein am Ufer des Sees, tauschten Neuigkeiten aus und schwatzten. Doch plötzlich zogen Wolken auf, der Himmel verdunkelte sich, ein Gewitter zog heran. Die Schildkröte blickte […]
Nausea
Seit Wochen werden in Israel täglich Menschen mit dem Messer auf offener Strasse angegriffen. “Spiegel-Online” interessiert das allenfalls lau. Aber das, das ist natürlich eine breite Schlagzeile auf der Frontseite wert. “Deutsche Identität ist, Gösstes zu leisten”. Genau!
Neue Strategien gegen Infektionskrankheiten
Susanne Dambeck über die Entdeckungen der beiden Immunforscher rund Lindau-Debütanten Bruce Beutler und Jules Hoffmann. Seitdem die Rolle von Pathogenen für die Entstehung von Krankheiten geklärt ist, fragten sich Forscher: Wie erkennt der Körper überhaupt die Krankheitserreger, um sie bekämpfen zu können? Die Nobelpreisträger Bruce Beutler und Jules Hoffmann haben beide bahnbrechende Entdeckungen über […]