1. Ich bin… Professorin an der Universität Göttingen in der Fakultät für Biologie und Psychologie und leite das Department „Systems Neuroscience“, das im Rahmen des Bernstein Fokus Neurotechnologie aufgebaut wurde. Meine Gruppe und ich betreiben Grundlagenforschung und möchten verstehen wie sich die Flexibilität unseres Gehirns im Alter und nach Läsionen erhöhen lässt und welche Mechanismen dieser Plastizität zugrunde liegen. Wir hoffen, dass unsere Forschung dazu beitragen kann neue Wege für klinisch relevante Konzepte aufzuzeigen um Regeneration und Rehabilitation im alten… weiter
Related Posts
Winterkrankheiten
Ach ja, ich hatte ganz vergessen, dass der Winter schon begonnen hat. Bei Temperaturen unter -30 Grad in Deutschland fragt man sich schon: Kommt jetzt eine Eiszeit? 1-2 Grad Klimaerwärmung könnten dann eventuell wieder gewünscht werden. Nun heißt es also umdenken. Bislang unbedeutende Erkrankungen können diesen Winter an Wert zulegen.
Schmodder-Erkältungserkrankungen peinigen uns. Fieber, Husten, Eiterkeit […]
Artikel von: Monsterdoc
Auf ein Frohes Neues… alles Gute für 2011!
Mit Sektglas in der Hand vor die Tür gehen.
Winterluft.
Schnee.
Offene Fenster, Stimmengewirr, Musik, dann fast Stille, kollektiver Countdown, vielfaches Gejohle…
Kirchenglocken, allgemeine Böllerei.
Anstoßen, Umarmungen, Glückwünsche……
Was ist Übersichtigkeit?
Übersichtigkeit entsteht, wenn der Augapfel zu kurz ist, das gebündelte Licht trifft sich nicht auf der Netzhaut sondern dahinter. Je nach Stärke dieser Fehlsichtigkeit, kann die Nähe, als auch die Ferne unscharf sein. Bei den meisten Weitsichtigen, auch Übersichtige genannt, bringt das Auge die nötige Kraft auf sich selbst zu korrigieren. Erst wenn häufig Kopfschmerzen […]