Etwas ist seltsam. Ein Leben lang war ich mit gutem Schlaf gesegnet. Außer in schlimmen Krisenzeiten habe ich stets geschlummert wie das sprichwörtliche Murmeltier. Geträumt habe ich natürlich auch. Oft und lebhaft. Manche Träume, wie die von der Mathearbeit in der elften Klasse, kamen immer wieder. Manche Träume machten Angst, andere riefen schöne Erinnerungen wach. So war das über Jahrzehnte. Bis jetzt in Peru. Liegt es an der Höhenluft, am Sabbatical, dem veränderten Lebensrhythmus, dem Essen, der anderen Sprache…..? Irgend… weiter
Related Posts
L wie Laktose
„LAKTOSEFREI!“ Groß und dick steht es auf der Lebensmittelverpackung. Warum sehen wir diesen Aufdruck eigentlich ständig? Was soll das mit der Laktose? In 10 Punkten findest du hier die wichtigsten Infos über Laktose: 1.Laktose ist ein Kohlenhydrat, also ein Zucker. Genauer: Milchzucker. 2. Laktose ist der einzige Zucker, der in der Muttermilch enthalten ist. Die […]
The post L wie Laktose appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Gesucht: Vorschläge für neue ESA-M4-Mission
Wissenschaftler, die einen Vorschlag für eine kleine Mission einreichen wollen, die um 2025 von der ESA gestartet werden soll, haben bis zum 16.9.2014 die Gelegenheit, auf einen Aufruf der ESA für ihre zukünftige M4-Mission zu antworten.
Wachstum und Lösung von Kristallen
Es gibt Fragen, die sich sicher schon manchem aufgedrängt haben, wenn man so durch die mineralogischen oder geologischen Sammlungen streift und die Exponate bewundert. Die meisten der ausgestellten Minerale liegen als klar erkennbare Kristalle vor, mit mehr oder weniger geraden Kanten und glatten Flächen. Wie schafft es die Natur, die uns sonst oft genug so chaotisch und schief daherkommt, hier so wunderschöne und oft völlig symmetrische Formen zu bilden?