Wie oft fahren wir aus der Haut, wenn so alte Menschen wie ich mit unwiderleglichem Wissenston apodiktisch diese eine eherne Wahrheit in den Raum stellen: „Früher war alles besser.“ Das ist, pardon, zum Kotzen. Dieselben Emotionen lassen sich im Tierreich beobachten. Erfahren Sie Neuigkeiten und Geschwätz aus einer Legehuhnbatterie. Dort stehen Hühner ohne zu viele Federn, eng gefangen in elenden Käfigen und versuchen, ihr täglich Ei aus einem wunden Hinterteil zu pressen. Sie fressen dabei unaufhörlich, um das nachhaltig für… weiter
Related Posts
Exploring Ancient Skies
dieses Buch ist 2011 erschienen, also nicht mehr ganz frisch, aber dennoch ein 633 Seiten starkes Kompendium. Es ist in englischer Sprache geschrieben und erreicht somit einen weltweiten Leserkreis. Bei einem so speziellen Thema ist das wohl auch nötig. Gut, dass es mittlerweile onDemand-Verlage gibt, sonst könnte man so etwas vllt. schwer drucken und damit den weltweit verstreuten Interessierten zugänglich machen. Außerdem lassen sich so natürlich auch Änderungen/ Updates, kleinere Korrekturen schneller einarbeiten. Sogar Paperback ist diese Second Edition ist… weiter
Maria auf Toast, Jesus auf Chips – Die Überwahrnehmung von Wesenhaftigkeit
Zu den erfolgreichsten Grundbausteinen der Evolutionsforschung von Religion gehört die These der schon von Charles Darwin selbst formulierten “Überwahrnehmung von Wesenhaftigkeit” (englisch: Hyper-Agency Detection (HAD) oder, seltener, auch Over-Detection of Agency (ODA), vereinzelt auch einfach “Agent Detection”). Damit ist die Beobachtung gemeint, dass unsere neurobiologisch vorgeprägten Wahrnehmungen (fachdeutsch: “Kognitionen”) unmittelbar Wesenhaftigkeit interpretieren – vor allem Gesichter. So wurde 2004 ein Käsetoast für die Summe von 28.000 Dollar versteigert, da Beobachter auf ihm spontan das Antlitz der Heiligen Maria wahrnahmen und… weiter
Meine Kinder – Deine Kinder
Wenn mich Eltern fragen, ob ich bei meinen eigenen Kindern auch – diese Impfung gebe – dieses Antibiotikum einsetze – diesen Erziehungstipp beherzige – diesen fachärztlichen Kollegen besuche – diese Diagnostik veranlasste antworte ich stets: “Ja. Denn meine Kinder sind meine Kinder, und ich bin ihr Vater. Entscheidungen für meine Kinder treffe ich nach eigenem […]