Ebenso wie im letzten Jahr gibt es auch 2015 wieder einen Communicate your Science Video – Wettbewerb. Hierbei soll jungen Geowissenschaftlern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in einem kurzen, allgemeinverständlichen Video vorzustellen. Das finde ich eine ziemlich gute Idee. Denn mittlerweile spielt sich eine Menge Wissenschaftskommunikation im Netz in bewegten Bildern ab. Und es kann anderen jungen Menschen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Arbeitsfeld und die Arbeitswelt eines Wissenschaftlers zeigen. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, die… weiter
Related Posts
Symposium: Neuromodulation gegen Kopfschmerzen – Biologische Begründung und klinische Wirksamkeit
Heute eröffnet das Scottsdale Headache Symposium und schon gestern gab es einen halbtägigen „Advanced Pre-Course“ zum Thema „Neuromodulation gegen Kopfschmerzen – Biologische Begründung und klinische Wirksamkeit.“ Unter dem Hashtag #AHS14AZ kann man auf Twitter den Tag gestern nachvollziehen und bis Sonntag weitere Infos zur aktuellen Kopfschmerzforschung verfolgen.
Sankt Bürokratius und das Rattengift – Teil 4 und Schluss
„So, dann erzählen Sie mal, Frau Wirges!“ sage ich. Dann lehne ich mich zurück, trinke einen Schluck Krankenhauskaffeeplörre und klemme mir den Telefonhörer mit der Schulter ans Ohr, während ich am Stationscomputer irgendeine halbwegs interessante und nicht unbedingt medizinische Webseite aufschlage. Frau Wirges hat eine gewisse Ausdauer, was das Erzählen angeht. „Also Herr Doktor, die […]
Jawoll, wir Ärzte sind bös und geldgeil…
…hab ich doch vorhin in meinem Privatjet auf dem Weg vom Golfclub zur Oper schon wieder so einen respektlosen Artikel im Spiegel gelesen. Wir Ärzte sind mächtig, die Regierung ist schwach und deswegen schiebt sie uns immer mehr Geld in irgendwelche Körperöffnungen. Zehn Milliarden Euro mehr sollen es in den letzen drei Jahren gewesen sein, […]