und wer’s noch nicht gelesen hat: hier sind Brief 1, Brief 2 und Brief 3 Lieber Max, höhöhö. Auch gegen Bremen hat Müller letzte Woche wieder ein Tor geschossen. In der 24. Minute. Und hast Du gesehen, was die für ein Problem mit dem Tornetz hatten? Da war ein Loch drin. Das hat dann dieser Bremer Mannschaftsarzt mit Panzertape am Torpfosten festgemacht. Das Spiel ging erst mit fünf Minuten Verspätung los. Da hätt ich Dir doch tatsächlich noch ein… weiter
Related Posts
umfrage zum rumfragen
die anfragen zu medizinischen themen an meine email-adresse mehren sich in letzter zeit. ich darf in diesem zusammenhang an mein impressum erinnern. trotz dem bin ich mir des zeitgeistes bewußt, dass viel heutzutage im netz recherchiert wird, ich mache das auch nicht anders. tut mir den gefallen und nehmt an der unten stehenden umfrage teil […]
Wahnsinnswoche 2017:52
In dieser Woche 46 Patientenkontakte und 1 Terminausfall.
Für Haldol haben sich die Indikationsbereiche und die empfohlenen Dosierungen geändert.
Ein Soziologe beklagt im ersten Teil seiner Kritik an der Computer- und Datengesellschaft, dass die herrschenden Formen der Computernutzung neuronale Umbau- und Rückbildungsprozesse in Gang setzen. Im zweiten Teil, der sich überwiegend mit der Arbeitswelt beschäftigt, kritisiert er einerseits die unangemessene Verallgemeinerung von neurobiologischen Forschungsergebnissen, während er andererseits feststellt, dass die Prinzipien negativer Vergesellschaftung in die psychische Apparatur von Kindern hineinkriechen. Sozusagen.
Nach Viktor Frankl ist der Mensch selbstdeterministisch. Die neuronale Determinierung ist dabei nur ein Randphänomen: “Wenn ich das Gegenteil gesagt, getan, gefühlt oder gedacht hätte, wäre es ebenso determiniert gewesen.”
Der Umschlagpunkt von körperlichen und geistigen Prozessen ist noch immer ein Rätsel.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! So überstehen Sie auch den Festtagsblues.
Überlegungen zur Praxis-Homepage – Erste Gedanken und Vorbereitungen
Noch bevor eine Agentur oder ein Freiberufler engagiert wird, ist es sinnvoll, sich grundlegende Gedanken über den Aufbau und die Inhalte einer Praxis-Homepage zu machen. So lässt sich, mit etwas Eigeninitiative, bares Geld und auch viel Zeit sparen.
Der Preis einer Praxis-Homepage hängt natürlich vom Anbieter und der gebotenen Qualität ab. Aber auch der Umfang der benötigten Dienstleistungen unterscheidet sich. Je besser der Zahnarzt informiert und vorbereitet ist, umso leichter ist es, ein aussagekräftiges Angebot zu erhalten. So beginnt jede Erstellung einer Homepage mit einem konzeptionellen Teil. Zugleich ist das die wichtigste Aufgabe, denn hier wird bereits das „Fundament“ für die Homepage gelegt.