Reden wir über Landwirtschaft, sind diese Debatten oft sehr technisch dominiert. Es geht um moderne Landwirtschaft, um computergesteuerte Anlagen, um Melk-Roboter. Gleichzeitig ist die Entfernung des Menschen von der Landwirtschaft – auch innerhalb dieser – eine zentrale Sorge, schon seit die ersten Melk-Anlagen auftauchten. Allerdings ist das Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier nicht per se gut. Damit es das wird und bleibt, braucht es Eigenschaften des Tierhalters wie auch Kenntnisse. Tatsächlich wurde auch schon versucht herauszufinden wie der ideale “Cowman”… weiter
Related Posts
21. Februar – Achtsamkeit I – Wenn die Acht liegt
Achtsamkeit bedeutet aufmerksam zu sein, seine Umgebung, aber auch sich selbst wahrzunehmen. Dieses „wahr nehmen“ heißt, Vorgänge und Dinge so zu beobachten, wie sie eben sind und nicht, wie sie in der eigenen Vorstellung sein sollten. Im Wort Achtsamkeit steckt auch der Begriff „achten“ das einerseits die Tatsache umschreibt, daß maß man Menschen, Tieren, Pflanzen, […]
Spiegelneuronenmythen: Neuroskeptizismus in der Diskussion – Teil 2
/* Arvid Leyh widmete sich in seinem Braincast der jüngsten Kritik an der Hirnforschung, die manchmal als „Neuroskeptizismus“ bezeichnet wird. Seine Thesen über den Sinn und Unsinn dieser neuen Bewegung …
Sehr sehr sehr selten: Erdbeben beim Fracking
Fracking ist böse. Das wissen wir seit dem Film Gasland, von unzähligen Kampagnen. Wir haben hunderttausendfach dagegen unterschrieben und petitiert (mich eingeschlossen). Die angebohrten Schichten liegen zwar meist unter mehreren Kilomter Gestein, aber ja natürlich: Die in die Tiefe gepumpte Mischung aus viel Wasser mit den zugesetzten gefährlichen Chemikalien kann durch irgendwelche Wege auch ins Grundwasser gelangen. Kann gelangen. Der Nachweis erfordert ziemlich viel Detektivarbeit, was ein aktueller Fall aus Pennsylvania zeigt. Es erscheint ebenso plausibel, dass beim Hydraulic Fracturing… weiter