Wenn ein Autor, den man schätzt, stirbt, ist das immer auch ein ganz praktischer Verlust – keine neuen Bücher mehr. Man muss mit dem auskommen, was schon da ist. Nun ist das bei Terry Pratchett immerhin eine ganze Menge. Aber trotzdem. Pratchett hatte den besonderen Charme, dass Wissenschaft und systematisch-rationales Denken bei ihm eine wichtige Rolle spielen – und das in einer eigentlich zum Genre Fantasy gehörenden Welt. Ich meine damit gar nicht die Science of Discworld-Bücher (wo Pratchett und… weiter
Related Posts
Herz vs. Verstand – wie würdet Ihr entscheiden?
Ok, ok, es war jetzt mal wieder eine verdammt lange Pause. Mea culpa. Es liegt, daran, weil ich nicht so recht wusste, wie ich Euch die Nachricht überbringen sollte, dass ich mein angestammtes Metier aus OP und Intensivstation verlassen habe und mich schon vor einer ganzen Weile in die Palliativmedizin begeben habe. Keine Sorge, Notarzt […]
Eigentümliche Fragen
Seit einer Weile drängen sich mir Fragen zum Eigentum auf. Damit meine ich weder Kapital noch das zurzeit vieldiskutierte Geld, sondern wirklich Eigentum an sich bzw. das Wesen desselben. Es geht also um die Frage, wieso Menschen überhaupt eine Vorstellung davon haben, dass ein Objekt X (ggf. exklusiv) zu einer Person Y gehört. Damit befinden wir uns wohl in den dunklen Tagen der Vorgeschichte und so fühle ich mich als Historiker überfordert. Darum will ich in meinen Wirrwarr erst mal… weiter
Jetzt an Schweinegrippe erkranken – besser geht’s nicht?!
Gedanken gegen die Angst
Wer zwar noch keine Schweinegrippe hat, sich aber von der Panikmache der Medien und Impfindustrie anstecken lässt, den könnten folgende Zeilen eines einfachen Hausarztes vielleicht beruhigen.
Bauen wir eine Gedankenkette gegen die Panik auf:
1. Die Menschheit wartet auf den nächsten Grippeimpfstoff. Dieser soll auch vor dem Schweinegrippen-Virus schützen.
2. Das Schweinegrippen-Virus ist bislang ein recht […]