Das Benchmarking-CheckBook „Analyse des Praxismanagements: Wo liegen Ihre Optimierungspotenziale? “ermöglicht ambulant tätigen Medizinern eine Eigenbeschreibung der Gegebenheiten ihrer Praxisführung. In der zusätzlichen kostenlosen Auswertung werden diese einem Fachgruppen- und Best Practice-Benchmarkingvergleich unterzogen und Optimierungsmöglichkeiten des Praxismanagements abgeleitet.
Related Posts
Wertschätzung durch Wertschöpfung – “Jammerkartell” bringt Pflege nicht weiter
“Wenn Pflegemanager nach staatlicher Reglementierung ihrer Profession rufen, haben sie versagt”, urteilt der Gesundheitsunternehmer und Vorsitzende der INITIATIVE GESUNDHEITSWIRTSCHAFT (IGW) Prof. Heinz Lohmann. Mit seiner Kritik wendet er sich gegen die Forderung nach einer gesetzlichen Mindestpersonalausstattung für die stationäre Krankenpflege. Das bringe für die erhoffte Aufwertung des Berufsstandes gar nichts. Im Gegenteil werde es dazu … Weiterlesen →
Goodbye ABC: Trends im Einweiser-Marketing von Krankenhäusern
Nur in ca. einem Drittel der deutschen Kliniken wurden bislang im Rahmen der Marketingarbeit Einweiser nach ihrer Meinung über das Krankenhaus und seine Leistungsqualität befragt. Forscht man bei Klinik-Verantwortlichen nach den Gründen hierfür, erhält man vor allem ausweichend-mutmaßende Antworten: “Einweisende Ärzte wollen diese Befragungen nicht.“, “Was soll das bringen?“, “Wir wissen, was unsere Einweiser für […]
Pharmakartell vs. Dr. House
Bei Dr. House sassen gestern abend, nach den ermittelten Quoten 4,8 Millionen Patienten vor dem Fernseher. Davon 3,6 Millionen aus der “werberelevanten” Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren. Zur gleichen Zeit zeigte das ZDF in der Dokumentation “Das Pharmakartell”, wie die Phamaindustrie Dr. House die Patienten verschafft. Das wollten nur 3,2 Millionen sehen, von den 14- bis 49-Jährigen gerade einmal 680.000.