Ein Gastbeitrag von Bartosz Bartkowski, Doktorand im Dept. Ökonomie des UFZ “Biodiversität” ist ein Begriff, der eine unglaubliche Karriere gemacht hat. Gibt es ihn doch erst seit 1986; gleichwohl stolpert man im Bereich der Umweltforschung und -politik dauernd über ihn. Oft wird dabei vom “Wert der Biodiversität” gesprochen und geschrieben, wobei keine Einigkeit bezüglich der Frage herrscht, worin dieser eigentlich besteht. Dies ist der Ausgangspunkt meiner Doktorarbeit – auch wenn sie vor allem die Frage nach dem ökonomischen Wert von… weiter
Related Posts
Welche Form des Lernens ist für Berufsanfänger wünschenswert?
Unseres Erachtens nach ist es essentiell, dass Studenten und junge Assistenten die in den Notaufnahmen zum Einsatz kommen eine problemorientierte Form des Herangehens an den Notaufnahmepatiennten
lernen. Dies kann nur funktionieren wenn die klassische Form des Frontalvortrages als Lehrmedium abgelöst wird durch etwas Neues ersetzt.
Hier setzen wir mit dem Kurskonzept “start-ED – Notfallmedizin für Berufseinsteiger” an.
Näheres in den nächste Wochen in diesem Blog und den weiteren Seiten die im Verlauf online gehen werden
eigentlich gar nicht
“wissense, im kindi hat sie den schnulli ja gar nicht. wenn sie aber dann nach hause kommt, will sie ihn haben. für den nachmittag nur. und dann auch beim schlafengehen. aber sonst hat sie den schnulli ja gar nicht.”
antwort der mutter auf die frage, warum die dreieinhalbjährige noch mit einem schnuller auf dem wickeltisch in […]
Männer und Schönheitschirurgie
Gemäss den neuen Zahlen haben sich im letzten Jahr 14% mehr Männer einem Facelift und 7% mehr einer Liposuktion (Fettabsaugen) unterzogen als im Jahr zuvor.