Dieses Buch aus der Serie „Zehn-Minuten-Briefings“ vermittelt einen Überblick, welche organisatorischen Voraussetzungen und Kommunikationstechniken benötigt werden, um professionelle Mitarbeitergespräche zu führen.
Das erfolgreiche Mitarbeitergespräch – Zehn-Minuten-Briefings für niedergelassene Ärzte
Related Posts
HR ändert Bankhofer-Rezeptur für Erkältungstrunk
Nach zähem und erbittertem Ringen ist es gelungen, nun auch den Hessischen Rundfunk dazu zu bewegen, zahlreiche Internetseiten mit den Lieblingsprodukten Hademar Bankhofers vom Netz zu nehmen.
Offenbar ohne Rücksprache mit dem Experten wurde im Laufe des Tages sogar die Rezeptur von Bankhofers Spezialtrunk gegen Erkältung modifiziert.
Vorher:
Nachher:
Ob das dann überhaupt noch hilft?
Brüste aus Brasilien
Die nicht namentlich genannte Managerin einer Reiseversicherung in einem Artikel der Wirtschaftswoche zum Thema Versicherungsbetrug und den verstärkten Anstrengungen der Assekuranz, Betrügereien aufzudecken.
Meine unbeantwortete Post an das Deutsche Ärzteblatt
To: baethge ät aerzteblatt punkt de, aerzteblatt ät aerzteblatt punkt de
Date: Fri, 22 Jan 2010 15:20:22 +0100
Sehr geehrter Herr Dr. Baethge,
liebe Ärzteblatt-Redaktion,
vor knapp drei Wochen habe ich Sie mit der beigefügten Mail darauf hingewiesen, dass erneut der Erstautor eines Ihrer Beiträge ein augenscheinlich grob unwahres Interessenkonflikt-Statement abgegeben hat. Zu allem Überfluss ist der Autor auch noch Erstautor von S3-Leitlinien, die in diesem Beitrag der deutschen Ärzteschaft präsentiert wurden.
Leider habe ich auf meine Mail keine Antwort erhalten, aber darum ging es mir nicht. Ich hatte vielmehr gehofft, dass Sie Ihre Leser im Rahmen einer Berichtigung zeitnah über die tatsächlichen Industrieverbindungen von Prof. Schmiegel aufklären würden, wie Sie das schon im Fall von Prof. Hauner getan hatten.
Eine Durchsicht der heutigen Ausgabe hat mich in dieser Hinsicht enttäuscht. Ich würde nun gerne erfahren, ob Sie wirklich beabsichtigen, den Fall auf sich beruhen zu lassen, oder ob in Kürze doch noch mit einer offiziellen Berichtigung und ggf. weiteren Sanktionen gegen den Autor zu rechnen ist?
[…]
Viele Grüße
hockeystick
—– Forwarded message from hockeystick ät hush punkt ai —–
From: hockeystick ät hush punkt ai
To: baethge ät aerzteblatt punkt de
Date: Sat, 02 Jan 2010 01:31:25 +0100
Sehr geehrter Herr Dr. Baethge,
ich fürchte, ich habe wieder Lesestoff für Sie.
http://gesundheit.blogger.de/stories/1555203/
Ich habe leider den Eindruck, dass einige Ihrer Autoren, gerade die älteren Semester, nicht unbedingt an Vergesslichkeit leiden, wie Sie wohlwollend unterstellen, sondern dass diese Sie und Ihre Leser aus schlichter Berechnung und zur Erhöhung Ihrer eigenen Glaubwürdigkeit bewusst und mit für mich atemberaubender Chuzpe belügen.
Es liegt auch in Ihrer Hand, dass ich meine Freizeit im kommenden Jahr verstärkt erfreulicheren Themen widmen kann.
Ihnen wünsche ich jedenfalls trotzdem ein gutes Neues Jahr!
Viele Grüße
hockeystick
(Blick in die Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion des Deutschen Ärzteblattes)