Ich konnte gerade noch ein Wolkenloch kurz vor der heranziehenden Schneewolkenfront nutzen. Die Schleierbewölkung war mal dichter – da war Uranus weg, mal dünner, – da konnte man ihn wieder sehen, und manchmal sogar seine Färbung erahnen. Um nicht einmal 19:00 war natürlich auch der Himmel noch sehr hell, was die Farben unweigerlich verfälschte.
Related Posts
Wie die Unesco mit dem Label “Weltkulturerbe” unsere Städte zerstört …
…, erklärt der italienische Journalist Marco d’Eramo in einem erfrischend polemischen Artikel in der Wochenendausgabe der taz. Pulsierende Städte seien dem tödlichen Fluch des Tourismus preisgegeben, sobald sie den Unesco-Titel “Welterbe der Menschheit” erhielten, so sein Credo. Der Wunsch, das „Erbe der Menschheit haltbar zu machen“ gehe zwangsläufig einher mit der Verhinderung von weiterer Entwicklung. Die Akropolis von Athen, die bewundernswerte Mischung aus Antike, Barock und Manierismus in Rom, das Centre Pompidou in Paris, all das wäre mit dem Welterbe-Titel… weiter
Notdienstzecke
Mutter: “Ja, der Thor-Wart hatte da so eine Zecke.” Ich: “Hatte…?” Mutter: “Habe ich selbst rausgemacht.” Sie hält ein Plexiglasröhrchen hoch. Ich: “Spitze, gratuliere, und was kann ich …?” Mutter, sie wedelt mit dem Röhrchen: “Einschicken!” Ich: “Was denn, die Zecke?” Mutter: “Aber sicher, vielleicht hat sie Bollerose.” Ich: “Dann würde ich die Zecke trotzdem […]
Interview: Young Scientist Savannah Nuwagaba
The Lindau Nobel Laureate MeetingsÜber die Liebe zur Mathematik und die Situation an Ugandas Schulen
This article is copyright © 2016