Ich konnte gerade noch ein Wolkenloch kurz vor der heranziehenden Schneewolkenfront nutzen. Die Schleierbewölkung war mal dichter – da war Uranus weg, mal dünner, – da konnte man ihn wieder sehen, und manchmal sogar seine Färbung erahnen. Um nicht einmal 19:00 war natürlich auch der Himmel noch sehr hell, was die Farben unweigerlich verfälschte.
Related Posts
Galàpagos Secrets
174 years after Darwin visited the Galàpagos Islands, the islands still hold secrets of evolution to discover. In the current issue of the PNAS, Gabriele Gentile et al. report the observation of a formerly unknown species of land iguanas. The conopholus rosada (pink) iguanas live at Volcan Wolf, the northern most volcano in isabela. The […]
Diskussion am Wochenende – Medizinische Apps bis zum Abwinken
Nun, es gibt mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl von Apps aus allen erdenklichen Themengebieten, und auch medizinische Apps sind weiter auf dem Vormarsch. Wir können uns über Erste Hilfe beraten lassen, den Rhythmus bei einer Reanimation vorgeben lassen, ein Migränetagebuch führen oder uns an die eigene Pilleneinnahme erinnern lassen. Doch auch ernsthafte Diagnostik wie Temperatur messen […]
Artikel von: Monsterdoc
neues von hinnerk-walter-kevin
ich frage gerne bei den vorsorgen die farben ab, mit drei sollte ein kind wenigstens die grundfarben unterscheiden können, mit vier benennen und mit fünf auch weniger gängige farben wie lila, grau oder orange benennen können.
ich: "was´n das für eine farbe?"
hinnerk-walter-kevin: "grün … wie das gras."
ich: "prima. und das?"
hinnerk-walter-kevin: "mmh. blau … wie der himmel."
ich: "ja. und das?"
hinnerk-walter-kevin: rot. wie… mamas pullover."
ich: "ok. und das noch?"
hinnerk-walter-kevin: "weissichdoch, das ist gelb … wie …"
pause.
hinnerk-walter-kevin: " … wie …"
hinnerk-walter-kevin: "… wie spongebob ."
so isses. womit sich die folgefrage nach dem medienkonsum wieder mal erübrigt.