1. Ich bin… Dr. Alexander Peyser, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Simulation Lab Neuroscience am Jülich Supercomputing Centre (JSC), Forschungszentrum Jülich. Der Fokus unserer Abteilung High Performance Computing in Neuroscience liegt auf der Erforschung, Entwicklung und Analyse numerischer Modelle und Algorithmen an der Schnittstelle zwischen High Performance Computing (HPC) und Computational Neuroscience. Im Rahmen des Human Brain Project (HBP) und des Helmholtz Portfolio Themas „Supercomputing and Modelling for the Human Brain (SMHB)“ arbeitet das JSC an der Entwicklung von Hard- und Software,… weiter
Related Posts
Morbus Bahlsen und Cerebrale Flatulenzen oder: die Geheimsprache der Ärzte
Die Visite ist vorbei und ich sitze in der Stationsküche und blättere die Zeitung durch, welche eigentlich einem Privatpatienten gehört aber selbigem von Kalle entwendet wurde, da der Patient eh dement ist.
Die Tür geht auf und Jenny kommt rein.
“Du, sag mal, kannst Du mir was erklären?”
“Aber selbstverständlich!” sage ich und bemühe mich um ein strahlendes […]
Adventskalendertürchen 21. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf* Noch ein Bilderrätsel, welcher Begriff aus dem Arztberuf verbirgt sich hier: . .Von diesem Begriff brauchen wir den 3.Buchstaben – an welcher Stelle des Lösungswort er sich befindet, erfahrt Ihr erst am 24.12. . . *rums, Tür […]
Bohr & Heisenberg: Zwei Physiker im besetzten Kopenhagen
The Lindau Nobel Laureate MeetingsWas besprachen Werner Heisenberg und Niels Bohr im Herbst 1941?
This article is copyright © 2015