Der Dialog ist für mich eine Herzensangelegenheit! In den letzten fünfzehn Jahren habe ich ihn selbst auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Formen erleben und gestalten können. Begonnen hat dieser Prozess in Universitätsseminaren bei meinem Mentor, Prof. Urs Baumann, der entscheidenden Einfluss auf meinen Werdegang hatte und mir schon als junger Student die Möglichkeit gab als muslimisches Pendant in Seminaren mitzuwirken. Die dort gemachten Erfahrungen waren der Türöffner für den Weg, den ich danach einschlagen sollte. Seitdem war ich in… weiter
Related Posts
Bananenrepublik: Angst vor Wahlen? Einfach verschieben!
Wir wollen sie weg die „Köpfe“ in den Kassenärztlichen Vereinigungen Immer wird uns Ärzten vorgehalten, wir sollten unsere „Standesvertreter“, sprich die leitenden Herren in der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder (Länder-KVen) zum Teufel jagen, wenn sie uns schon nicht richtig vertreten. Mehrfach habe ich auch in diesem Blog darauf hingewiesen, dass […]
Krankenkassenwechsel 2010
Wie hatten wir uns doch letzte Woche über 8 Euro Beitragserhöhung seitens einiger Krankenkassen empört. Doch logischerweise war dies nur der Anfang. Der höchstmögliche Zusatzbeitrag schwebt nun über den Versicherten (siehe pflegeberatung-aachen.de). Lohnt sich momentan also ein Kassenwechsel oder soll man erst mal abwarten?
Meine Meinung: Erst mal abwarten. Generell lehne ich übrigens sowieso ein Versicherungs-Vertrags-Sonstwas-Hopping […]
Artikel von: Monsterdoc
Energie – Eine Landkarte der Unterschiede
Wir haben gemeinsame Ländergrenzen, sind Nachbarn. Wir treffen uns auf Konferenzen und diskutieren dort Themen wie Energieverbrauch und Klimawandel. Aber in der jeweiligen politischen Entscheidung über die Energiestrategie könnten die Unterschiede der Länder nicht größer sein. Mit 58 Kernkraftwerken führt Frankreich die Liste der Atomkraftnutzung in Europa an. 85 Prozent der gesamten primären Energieproduktion des Landes stammten im Jahr 2011 aus diesen Anlagen (Eurostat). In Deutschland zählte die European Nuclear Society im Januar 2013 neun Kernkraftwerke, die im Betrieb waren.… weiter