Der Syzygienkönig gibt bekannt: In der Nacht vom 25. auf den 26.2. wird der Mond durch die Hyaden und dabei sehr dicht an Aldebaran vorbei ziehen. Im äußersten Norden Deutschlands wird es sogar eine streifende Bedeckung geben, was mit so einem hellen Stern besonders reizvoll sein dürfte. Also, aufgepasst, liebe Leser in Schleswig-Holstein!
Related Posts
kleines Gesundheitskosten-Gedankenexperiment (Teil 2)
Miraculin – bei dem Wirkstoff handelt es sich übrigens um den monoklonoaer Antikörper Fiesofliximab (für die echten Cracks unter Euch: was für eine Art von monoklonalem Antikörper?) – ist ein zugelassenes Medikament. Die Wirksamkeit wurde in entsprechenden Studien nachgewiesen. Damit wird sie von den Krankenkassen zur Behandlung der chronischen Fiesofrieselose erstattet – vorausgesetzt die Diagnose […]
„Der Blogger“ – das Beste aus Blogs am Zeitungskiosk
Nach den doch eher kritischen Kommentaren über das Blogger-Print-Magazin habe ich Alex einmal selbst gebeten, etwas über sein Projekt zu schreiben. Hier also sein Gastbeitrag: Meine Berufsausbildung zum Verlagskaufmann würde ich diesbezüglich als drittrangig bezeichnen, das bin ich eher zufällig geworden. Das Interesse an Drucksachen war allerdings schon immer vorhanden. Ich bin ein regelmäßiger Zeitungsleser, […]
Ein Nobelpreis für Geologie?
Es klang ja immer etwas absurd: „Dafür müsste es mal einen Nobelpreis geben.“ Das hörte ich öfter im Hörsaal des alt-ehrwürdigen geologischen Instituts an der Universität Tübingen. Heißt: Jahrzehnte alte knarrende Kippsitze, stickige Luft, rundum gelbstichige Karten aus der Präpowerpointära. Vorne doziert der Professor für Sedimentgeologie über sein Fachgebiet: zerriebenes Gestein aus der Erdgeschichte, Kiesel, Sand, Tone, kurz: Dreck. Ein wichtiges Fachgebiet ist das allemal – denn viele Öl- und Gaslagerstätten stecken in Sedimenten. Herr Professor hat vorher bei Shell… weiter