Während aktuellere Neuigkeiten über den Rückzug des Medienpartners Endemol (Ja genau, die von “Big Brother”) aus der Kooperation mit dem Mars One-Projekt (Ja genau, die, die in 9 Jahren Leute ohne Rückfahrkarte zum Mars schicken wollen) Wellen schlagen und der Nobelpreisträger Gerard ‘t Hooft, seines Zeichens “Botschafter” des Projekts mittlerweile kräftig zurück rudert und das Vorhaben als unrealistisch einschätzt, ist die wirklich aussagekräftige Nachricht gar nicht in ihrer ganzen Tragweite erfasst worden.
Related Posts
Dr. Kunze hört (nicht) auf 7
Januar 2009
Die lieben Kleinen II
Hausarzt Dr. Anselm Kunze behandelte gern Säuglinge und Kleinkinder. Aber dafür braucht man als Arzt auch Nerven, und die hatte er nicht mehr. Ein weiterer Grund, das Ende seines Praxislebens nicht mehr allzu weit hinauszuschieben. Er öffnete die Tür zum Kindersprechzimmer mit zwiespältigem Gefühl. Noch immer liebte er die Kleinsten unter […]
Adventskalender – 8. Dezember
Wie auch die letzten zwei Jahre, gibt es einmal einen Bonusbuchstaben – wie wäre es mit diesem hier: An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. (Damit keiner spicken kann, sind die Kommentare moderiert). Ach übrigens, nochmals aus gegebenem Anlass: Bitte nicht in den Kommentaren unter den einzelnen Rätseln die […]
Theorien, Modelle, Experimente 1/3: Vom Phänomen zum Modell
Bei meiner Beschreibung der klassischen Mechanik, aber auch bereits der Grundlagen der Bestimmung von Orten im Raum im Rahmen meiner Artikelserie “Einstein verstehen” (klassische Mechanik in Teil IV und Teil V, Raum in Teil I) hatte ich mich mit Ebenen beschäftigen müssen, die in der Physik meist stillschweigend im Hintergrund mitlaufen: mit der Unterscheidung von Theorie, Modellen und Experimenten. Diese Unterscheidung wird oft nicht explizit getroffen – und beim Versuch des systematischen Verständnisses z.B. der Speziellen Relativitätstheorie kann sich dieser… weiter