Selbst wenn Bibliothekare, Forscher und Journalisten nicht Informatiker werden müssen, um auch in Zukunft ihre Arbeit verrichten zu können – bei der digitalen Kommunikationskontrolle (und ihrer Umgehung) kommt man an der Informatik nicht vorbei. Die Kommunikation im Internet – ob per E-Mail, Web oder sonstige Dienste – bietet nämlich viele technische Ansatzpunkte, an denen eine Blockade vorgenommen werden kann. Die Verbindung zwischen dem Sender, einem Web- oder Mail-Server, und dem Empfänger, dem Client, verläuft über lokale Netze (etwa das heimische… weiter
Related Posts
Praxis-Tool Barrierefreiheit: Projekt-Bericht auf tausendundeiner Seite
Zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Stiftung Gesundheit Fördergemeinschaft das Praxis-Tool Barrierefreiheit entwickelt. Das Expertensystem hilft Ärzten, Architekten und Bauplanern dabei, Arztpraxen barrierefrei zu gestalten. Aspekte der Barrierefreiheit können bei Neu- oder Umbauten besonders dann effizient implementiert werden, wenn sie bereits von Anfang an im Planungsprozess berücksichtigt werden.
Das Projekt wurde im Rahmen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung (NAP) zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vom Bundesministerium co-finanziert. Die operative Projektdurchführung oblag dabei der Stiftung Gesundheit Fördergemeinschaft. Seit Anfang 2015 ist das Expertensystem online und die geförderte Initialisierungsphase beendet. Der Regelbetrieb hat begonnen.
“Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben”
Frei nach Mark Twain kommt hier eine etwas ungewöhnliche Geschichte. Normalerweise können Angehörige es oft nicht fassen, wenn einer Ihrer Verwandten plötzlich von Ihnen geht. Gerade, wenn es in Bereiche der Hirntodfeststellung geht, ist das für nahestehende Personen für gewöhnlich nur schwer zu begreifen und der Tod wird eher negiert. Dass es auch anders geht, […]
Keine Perseiden, aber ein Wiedereintritt
Kein Glück mit den Perseiden gestern. Der Himmel war durch den gegen 22:30 aufgehenden Mond so hell, dass ohnehin fotografische Aufnahmen nicht möglich waren. Ab Mitternacht zog sich dann auch noch der Himmel zu.