Venus und Mars kommen einander am frühen Abend immer näher. Das große Finale dieser beiden werden wir am 20.-22. Februar erleben. Komet Lovejoy ist zwischen Andromeda und Cassiopeia und kann wieder in einer sehr interessanten Panoramaaufnahme abgebildet werden, gemeinsam mit Mel 20 und h und chi Per. Nicht ganz so spektakulär wie sein Auftritt vor einem Monat gemeinsam mit Mel 25 und M45, aber doch gar nicht schlecht.
Related Posts
Claudia Hoppenduck meldet sich zurück
Hallo liebe(r) Leser/in. Ich habe lange nichts mehr geschrieben auf Monsterdoc. Aber mich gibts noch und ich melde mich hiermit zurück. Selbstverständlich behandle ich in meiner Praxis in Stuttgart immer noch täglich ausgebrannte Websüchtige und Blogger. Also Menschen wie Dich lieber Leser. Doch eins nach dem anderen. Zunächst soll ich schöne Grüße vom Chefarzt sagen, […]
Artikel von: Monsterdoc
Der „akute“ Rücken in der ZNA
Wie versprochen startet Martin seine Show mit Hinweisen zum Thema des akuten Lumbago bei nofame4u.de… wir freuen uns wie gehabt über ein reichliches Feedback
Der „akute“ Rücken in der ZNA

…
Vanishing Act
Es war so 18.30 Uhr und ich war es: Der glorreiche Dienstarzt für den Abend. Die Hand am Telefon stand ich cool in der Notaufnahme als mich auch schon ein erster wichtiger Anruf erreichte: „Hallo, hier ist die Station 12. Bei uns liegt der Herr Grüller. Kennen sie den?“
„Nein.“
„Oh also, den Herrn Grüller haben wir so gegen 16 Uhr zum Ultraschall geschickt und jetzt ist er weg!“
„Wie weg?“
„Na der ist nie zurückgekommen! Wissen sie wo er ist?“
„Ich KENNE ihn ja nicht mal. Im Ultraschall ist er auf jeden Fall nicht. Da bin ich vorhin vorbeigelaufen. Da ist keiner.“
„Bei uns ist er auch nicht!“
„Könnte er weggelaufen sein?“
„Nein, nein. Der ist schwer krank. Der läuft nirgendwo mehr hin.“
„Könnte er weggelaufen sein?“
„Nein, nein. Der ist schwer krank. Der läuft nirgendwo mehr hin.“
In diesem Augenblick lief der Rettungsdienst an mir mit einer dehydrierten Patientin aus dem Pflegeheim vorbei. Ich kam mit Station 12 überein, dass Herr Grüller sich ja nicht in Luft aufgelöst haben könne und die Station nochmal alles durchsuchen würde.
Ich betreute dann die Patientin aus dem Pflegeheim und noch zwei weitere, weshalb ich Herrn Grüller völlig vergaß.
Gegen 21 Uhr verwickelte mich außerdem der Chirurg in eine verwirrende Diskussion, ob ich den Patienten, dem sie gerade den Appendix herausoperiert hatten, auf meine internistische Station nehmen wolle. „Aber warum? Ihr habt Sachen aus ihm herausgeschnitten, das erscheint mir ganz definitiv… oh… mein Telefon… Moment….“
Station 12 teilte mir nun verzweifelt mit, man habe echt überall gesucht, aber Herr Grüller sei wie vom Erdboden verschluckt.
Hier fiel mein ratloser Blick auf die Akte, die der Chirurg bei sich trug. Ein krumpeliger Kleber mit der Aufschrift „Oswin Grüller“ beschriftete diese. Sollte dies etwa der Gesuchte sein?!
„Yop, so ist es!“ sagte mein Chirurg.
Stellte sich heraus, Herr Grüller, der multimorbide auf unserer internistischen Station rumlag, war zum Ultraschall beordert worden. Ein kluger internistischer Arzt diagnostizierte dort eine Appendizitis, zack war Herr Grüller in einem OP gelandet. Nur Bescheid gegeben hatte man halt niemand.