FDP-Politiker Phillip Rösler soll Bundesgesundheitsminister werden. Und nicht Ursula von der Leyen. Was trotzdem bleibt: Der erste Mediziner in dem Amt.
Related Posts
„Leuchttürme der Kommunikation“
Business Club-Gründer Peer-Arne Böttcher zu Gast bei „Mensch Wirtschaft!“ auf Hamburg1 Der Gründer des Business Club Hamburg Peer-Arne Böttcher ist im März Gast beim TV-Talk „Mensch Wirtschaft!“ auf Hamburg1. Der Gesprächspartner von Moderator Prof. Heinz Lohmann wollte nicht Lokführer sondern, wie sein Großvater, Forstmeister werden. Der heutige Unternehmer hat sein Berufsleben ganz zentral mit dem … Weiterlesen →
Traumberuf Medizinjournalist (XVIII)
In Österreich gilt die Apotheker Krone als Print-Medium der ersten Wahl, wenn das Marketing Apotheker erreichen will. Laut Homepage “versorgt die Apotheker Krone alle ApothekerInnen Österreichs mit aktuellem pharmazeutischen Wissen auf hohem Niveau”. Qualitätsjournalismus könnte man interpretieren.
In der Ausgabe 1/2010 hat sich eine Doppelseite mit “probiotilka” befasst.
Sieht aus wie eine üblicher Aufmachung. Artikel, Infokästen Literaturliste. Für den Bericht zeichnet sich eine Redakteurin persönlich verantwortlich. Am Ende eine Werbeanzeige – der Verlag muss auch von etwas leben. Nicht sofort fällt auf, dass der Aufhänger ein Symposium einer Fachgesellschaft ist, die sich mit probiotischer Medizin beschäftigt. Gründerin und Präsidentin ist die Dame auf dem Foto in der Anzeige. Beim Medienpartner “Krone Gesund” schreibt sie Kolumnen als Expertin für Darmgesundheit.
Der Inhalt ist eine Sammlung von Erkenntnisse z.B. aus einer Anwendungsbeobachtung von dem zufällig in der Anzeige beworbenen Produkt oder den Resultaten eines Tagungsbeitrags zu einer Studie für ein in der Entwicklung befindliches Produkt des Herstellers des zufällig in der Anzeige beworbenen Produkts.
Beim näheren Hinsehen fällt rechts unten ein kleiner quer gesetzter Schriftzug auf.
Mit gesunden Augen oder angepasster Sehhilfe lässt sich entziffern: “Entgeltliche Einschaltung”.
Glück gehabt, doch Qualitätsjournalismus.
—
Bei Krone Gesund sieht das dann so aus:
Ist ja auch keine Qualitätspresse.
Welche Erkenntnisse sich für Pharma-Marketing und -Vertrieb aus Customer Satisfaction Diary-Aufzeichnungen ergeben
Zufriedenheitsmessung mit dem Diary-Ansatz
Der Begriff „Customer Experience Management (CEM)“ bezeichnet die strukturelle und inhaltliche Organisation aller Kundenerlebnisse, um auf diese Weise die Gesamtzufriedenheit und damit Kundenbindung- und –gewinnung zu optimieren. Mit diesem Aspekt beschäftigt sich auch das Projekt „Pharma SalesTalk Insights“. U. a. dokumentieren hierbei niedergelassene Ärzte, die von Pharma-Referenten besucht werden, mittels Customer […]