In diesen Wochen scheint es wieder einen Höhepunkt der Harry-Potter-Rezeption zu geben, zumindest spült es mir mehr dazu rein als üblich. Vor allem Interessantes. Nach der Interpretation der Romane aus Sicht von Hermione, stiess ich jetzt auf eine, in der die Geschichte des modernen, gebrochenen Helden der Serie gezeigt wird. Wer die Bücher noch nicht gelesen, die Filme nicht gesehen, noch keine Konversation über Rowlings Erfolgsfantasie gehört hat, aber sich offenhalte möchte, irgendwann doch mal ran zu gehen, gehe direkt in das Gefängnis … ‘tschuldigung, falsche Referenz. Wer keine Lust auf Spoiler hat, drehe jetzt um. From hereon be dragons.
Related Posts
Wahnsinnswoche 2019:33
In dieser Woche 169 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Bis Mitte November bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot. Vom 19.-23.8. ist die Praxis geschlossen.
Brain Awareness Video Contest: People’s Choice 2019
PSYCHO-ONKOLOGIE ONLINE ist ein von Experten sorgsam entwickeltes qualitätsgeprüftes Beratungs- und Therapieportal für Psychoonkologie, das Ihnen kompetente und unkomplizierte Hilfe bei verschiedenen Belastungszuständen bietet.
Die Bertelsmann-Studie empfiehlt die Schließung aller Krankenhäuser bis auf eine Superklinik in der Mitte von Deutschland.
A Cambridge team’s discoveries on how (rat) brain stem cells age and how this process might be reversed.
Der gemeine Bundesausschuss hat jetzt das Krankheitsverwaltungsprogramm Depression vorgestellt, das in den nächsten Jahren starten soll. Bei der Beratung soll es zu heftigeren Wortwechseln darüber gekommen sein, ob Hausärzte die Diagnose stellen können (ja, können sie, müssen aber nach spätestend sechs Wochen einen Psycho hinzuziehen). Die nichtstimmberechtigten Patientenvertreter sollen darüber unglücklich sein, dass so ein DMP in die Versorgung kommt. Die Vorarbeiten hatten übrigens schon 2015 begonnen.
Erkranken schadet ihrer Gesundheit. Interview mit Bernd Hontschik über den Rückzug der Humanmedizin und was es bedeutet, wenn Medizin zur Ware wird.
Fördern Fernsehkrimis die Verrohung der Gesellschaft?
Spielen Sie auch manchmal mit dem Gedanken, dass wir in einer Simulation leben?
Soulfood: Glastonbury 2019 – The Chemical Brothers (FULL SET)
Psychopharmaka, Nikotin und Koffein
Wenn Sie regelmäßig Psychopharmaka einnehmen, sollten Sie bedenken, dass Rauchen die Wirkung der Medikamente beeinflusst [1] [2] [3]. Nikotin kann (zusammen mit den giftigen Inhaltsstoffen des Zigarettenrauchs) die Wirkung von beispielsweise Haloperidol, Clozapin, Olanzapin, Fluphenazin, Duloxetin und Agomelatin abschwächen, weil die Leber die Medikamente schneller abbaut. Die Wirkung von beispielsweise Aripiprazol, Quetiapin, Risperidon und Ziprasidon kann aber auch verstärkt werden; muss man im Einzelfall abschätzen.
- Faustregel 1: Wer viel raucht, braucht eine höhere Dosis Psychopharmaka.
- Faustregel 2: Wenn Sie plötzlich mit dem Rauchen aufhören (Erkältung), können Sie ebenso plötzlich Nebenwirkungen kriegen, weil der Plasmaspiegel der Psychopharmaka ansteigt. Fragen Sie also Ihren Arzt oder Apotheker nach der richtigen Dosis.
Hinweis: Auch Gemüse wie Broccoli (Cytochrom-Enzymhemmung) oder Obst wie Grapefruit (Enzyminduktion) können die Wirkung der Psychopharmaka schwächen.
Beim Koffein ist die Situation ähnlich unübersichtlich. Es kann die Wirkung von beispielsweise Amitriptylin, Agomelatin, Clomipramin, Clozapin, Duloxetin, Haloperidol, Mirtazapin und Olanzapin verstärken[4]. Durch den stimulierenden Effekt von Koffein kann die beruhigende Wirkung einiger Medikamente aber auch abgeschwächt werden, und bei gleichzeitigem Genuss von Kaffee und Psychopharmaka nimmt der Körper die Medikamente nicht vollständig auf. Bei Panikattacken und Angsterkrankungen sollten Sie Koffein soweiso meiden: es kann nämlich Panikattacken auslösen.
Früher war alles besser!
Die Woche begann mit einem Ausflug und ein Großteil der heutigen Grabungsteilnehmer kam nun auch endlich in den Genuss von Ritter Thomas lebhaft über die bessere Vergangenheit in Kenntnis gesetzt zu werden. Fasziniert lauschten wir seinen stets mit einem verschmitzten Lächeln vorgetragenen Erklärungen und konnten kaum glauben, um wie viel besser das Leben früher einmal war. Früher war alles besser! Diese Lebensmaxime von Ritter Thomas schien seinen magischen Wahrheitsgehalt mithilfe des Wettergottes unter Beweis stellen zu wollen. So mischte sich… weiter