Das unser Sonnensystem ziemlich groß ist, dürfte jedem bekannt sein. Doch wie groß ist es? Bei astronomischen Entfernungen versagen unsere Alltagserfahrungen meist sehr schnell. Schon der Mond, kosmisch gesehen quasi vor unserer Haustür, ist ziemlich weit weg. Stefan Oldenburg zeigt in seinem Blogpost sehr gut, wie weit der Mond entfernt ist, wenn wir unsere irdischen Maßstäbe benutzen. Damit dürfte schnell deutlich werden, dass alles, was uns auf der Erde als schnell vorkommt, für den Weltraum kaum ein tauglicher Vergleich sein dürfte.
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Organspende für Jedermann
Jetzt ist es amtlich. Jeder Bundesbürger soll einmal im Leben mit der Frage konfrontiert werden, ob im Falle des Ablebens, seine Organe zur Spende bereitstehen oder nicht. Auf welche Art und Weise dies geschehen soll ist noch nicht klar (Deutsches Ärzteblatt 25.11.11). ich bin sehr gespannt, wie das konkret ablaufen soll. Am Einfachsten könnte man […]
Artikel von: Monsterdoc
Wahnsinnswoche 2022:27
In dieser Woche 202 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle.
Sie erreichen mich telefonisch am Montag und am Donnerstag zwischen 14:30 und 15 Uhr. Da ich keine Psychotherapie anbiete und in den nächsten 12-16 Wochen ausgebucht bin, bitte ich von Terminanfragen abzusehen. Wenn Sie in Wuppertal wohnen, können Sie in dringenden Notfällen derzeit noch ohne Terminvereinbarung in die offene Sprechstunde kommen – bei anhaltender Überlastung behalte ich mir aber vor, diesen Service in den nächsten Wochen einzuschränken.
„Herr Lauterbach war maßgeblich an der Entwicklung des TSVG beteiligt. Dass er nun seine eigene von ihm mitentworfene Regelung auseinanderpflückt, ist ein weiteres Beispiel dafür, mit welcher Unstetigkeit hier Gesundheitspolitik betrieben wird.”
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), 5.7.2022
Indirekte Folge für Patienten: weniger Termine, längere Wartezeiten, Leistungskürzungen.
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), 28.6.2022
Wozu politische oder jurtistische Fehlentscheidungen sonst noch führen können:
On June 24, the US Supreme Court struck down the landmark Roe v Wade ruling, abolishing the constitutional right to abortion (…). The ruling has also triggered deep fear and anxiety among patients with rheumatic diseases and the health professionals who treat them.
The demise of Roe v Wade: ramifications for rheumatology. The Lancet Rheumatology, 4.7.2022
So wirklich Lust auf die Telematikinfrastruktur haben viele Ärzt*innen gerade nicht.
Was von Digitalisierungsversuchen übrig blieb. Netzpolitik.org 10.7.2022
Klimakrise? Einfach mehr Bier trinken!
Soulfood: NIGHTCLUB MARILYN (ROOM 1) – ACID KLAUS ft LIESELOT ELZINGA
Verklickt
Entschuldigung, Leute, die Fortsetzung des Karriere-Coachings muss noch ein bisschen warten…. ich habe mich nämlich gestern verklickt. Verklickt? Also… ja, ich weiß, es ist mir ja alles furchtbar peinlich, aber das kann schließlich jedem mal passieren, oder? Ja, dann erzähle ich mal: Wie Ihr wisst, gibt es da den einen oder anderen großen deutschen Freemail-Anbieter, […]