Die letzte Diskussion über Sprache als Geschichte hat uns, nach einem langen Weg über verschiedene Blickwinkel, in die Gegenwart gebracht. Wir haben gesehen, wie die Sprache, die mit ihren gegenwärtigen Begriffen und Konzepten unsere Denkweise gestaltet, die Gegenwart in die Vergangenheit bringt, wenn wir im Geiste »zurückreisen«. Dabei ist Sprache nur ein Aspekt für solche »Kontaminationen«. Weil der Historiker in seiner Gegenwart lebt und aus ihr heraus denkt, erfolgt seine historische Arbeit ebenfalls in der Gegenwart. So ist das Produkt… weiter
Related Posts
Paris, London….. Bad Dingenskirchen?
Tja, das war’s dann wohl, sagt die Kollegin, der romantische Trip zu zweit an die Seine ist storniert. Kann man ja nicht mehr machen, sagt sie. Viel zu gefährlich! Wer weiß, was noch alles passiert! Die Shopping-Tour nach London wird ebenfalls gecancelt. Ist ja noch schlimmer! Diese Wahnsinnigen sind ja zu allem fähig. Berlin, Barcelona […]
Von Roboter-Robben und anderen Therapien – Heute ist Welt-Alzheimertag
Weltweit leben rund 35 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Wissenschaftler schätzen, dass die Zahl bis zum Jahr 2050 drastisch auf 115 Millionen ansteigen wird. Besonders in Lateinamerika, China und Indien.
Unter dem Motto „Gesichter der Demenz“ will die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. am heutigen Welt-Alzheimertag auf die verschiedenen Formen der Demenz und die unterschiedlichen Lebensumstände […]
Sind Pseudonyme böse?
Ist doch alles unseriös, was Du da machst, sagt Waldi. Waldi ist übrigens mein innerer Schweinehund. Eigentlich ist er ein ganz netter Kerl, aber manchmal kann er ganz schön nerven. Wieso unseriös, frage ich zurück. Ja, weil, wenn Du eine Meinung hast, dann kannste auch offen dazu stehen, sagt Waldi. Tu ich doch, sage ich, […]