Kurze Antwort: Von Deutschland aus wahrscheinlich gar nicht, angesichts der Wetterprognose und der geringen scheinbaren Helligkeit des Körpers. Wer aber dennoch versuchen will, einen Blick auf Asteroid (357439) 2004 BL86 zu erhaschen oder wer wissen möchte, wie man das generell macht, sich aber nicht erst noch in die Mathematik und Himmelsmechanik einarbeiten möchte (ich habe mir sagen lassen, dass es tatsächlich Leute geben soll, die das nicht so mögen), der lässt rechnen.
Related Posts
Das Kuscheluniversum
Es gab mal eine Zeit, da war es im Universum angenehm warm. Heute hält die Hintergrundstrahlung die Temperatur des Universums im Vakuum auf 3 Grad über dem absoluten Nullpunkt, das sind eisige -270° C. Aber ca. 13-15 Millionen Jahre nach dem heißen Urknall hätte man im T-Shirt im Weltraum spazieren gehen können (von der fehlenden Luft einmal abgesehen), denn es war auch ohne wärmende Sonne zwischen 20° und 40° warm. Hätte sich in diesem frühen, kleinen und warmen Universum schon… weiter
Suzanna Schmeelk on her Android security research (audio)
I had the opportunity to sit down with Suzanna Schmeelk to hear about her research concerning Android security. She was good enough to allow me to publish the interview as audio.To learn more about Suzanna’s impressive … Weiterlesen
ISCHWÖR, ALTA! – Kiezdeutsch zum 36. Science Slam Berlin im SO36
Am Montag gibt es in Berlin-Kreuzberg gleich drei mal die 36 zu bestaunen: zum 36. Geburtstag des SO36 gibt es den 36. Science Slam Berlin – wenn das kein Grund ist für ein besonderes Programm, u.a. mit der Beweisführung, daß Kiezdeutsch ein ebenso hochwertiger Dialekt ist wie Bayerisch.