Bill Maher vor zwei Jahren. Hat an Aktualität nicht eingebüsst.
Related Posts
Strategisches Kundenmanagement im Pharma-Außendienst: Die Handlungsrelevanz von Leistungsmerkmalen beachten
In Zusammenhang mit der Arztbetreuung durch Außendienstmitarbeiter der pharmazeutischen Industrie wird häufig der Begriff “Strategisches Kundenmanagement” verwendet. Gemeint ist hiermit die Ausrichtung der Vertriebsarbeit auf Zielgruppen mit einer besonderen Bedeutung für den Präparate-Einsatz. Doch es existiert eine zweite, zu wenig beachtete Betrachtungsweise auf Einzelarzt-Ebene. Hier geht es darum, die Betreuungsqualität der Außendienstarbeit in denjenigen Leistungsdimensionen […]
Management-Kommunikation: Verbale Demontage
Die Umgangssprache prägt auch die Kommunikation im Management, allerdings nicht immer positiv. Eine Formulierung, die immer öfter in Besprechungen oder Gesprächen zu hören ist, lautet: “Ganz ehrlich!”. Zunächst mag man an ihr nichts Negatives erkennen: “Ganz ehrlich: das haben wir doch immer anders gelöst.” Das Ziel ihrer Verwendung ist, Intimität durch Offenheit zu schaffen und […]
Die Destruktivität überlanger Wartezeiten in Arztpraxen
“Na, dann sitzen unsere Patienten eben etwas länger im Wartezimmer, Zeitschriften sind ja genug vorhanden!” Niedergelassene Ärzte neigen dazu, Wartezeit-Defizite gar nicht erst als Probleme wahrzunehmen, sondern als unumgängliche Normalität zu definieren. Abgesehen von der Tatsache, dass bislang erst 32% der deutschen Ärzte eine Organisationsanalyse durchgeführt haben, resultieren. aus überlangem Warten eine Reihe negativer Effekte, […]