Begonnen habe ich diese Diskussion über »Was ist Geschichte?« mit der Unterscheidung zwischen Vergangenheit und Geschichte, d.h. zwischen dem, was war und verging, und dessen gegenwärtiger Wahrnehmung. Bislang haben wir über die Geschichte, also die Wahrnehmung des Vergangenen gesprochen. Nun soll das Vergangene selbst besprochen werden: Inwiefern können wir als Historiker wissen, was war? Auf der theoretischen Ebene erscheint die Vergangenheit wie natürlich entstanden (im Gegensatz zur künstlich bzw. bewusst konstruierten Geschichte): Vergangenheit ergibt sich einfach durch den natürlichen, objektiven… weiter
Related Posts
Die Korrekturen
Intimchirurgie Das weibliche Geschlecht liegt auf dem OP-Tisch. Was bedeuten straffe Schamlippen für die Gesellschaft? The post Die Korrekturen appeared first on Beauty Blogger – Swissestetix Blog.
An exchange part 1: Bernstein Network goes Sloan-Swartz Centers
The Sloan-Swartz centers in the United States have a similar organizational structure as our German Bernstein network and also foster profound research in computational neuroscience. Every year the young fellows of the Sloan-Swartz foundation and affiliated professors meet to discuss their recent ideas. As an external guest from the Bernstein community I got the chance to participate in this year’s meeting which took place at the University of Washington in beautiful Seattle. The conference was intellectually quite dense, one talk… weiter
Oster-Sterne – ein astronomischer Blick aufs Fest
zu Weihnachten spielen alle Planetarien und Volkssternwarten der Welt die Geschichte vom Weihnachtsstern aus dem Matthäus-Evangelium und brüten darüber, ob Jesus also im Jahr 6/7 v.Chr. mit einer Dreifachkonjunktion von Jupiter und Saturn geboren sei oder im Jahre -1/-2 mit einer der beiden Planetenverschmelzungen von Jupiter und Venus. Dass beides keine historische Realität beschreibt, sehen wir an der Sonnenfinsternis in der Ostergeschichte. Matthäus schreibt zum Karfreitag: 27, 45-53: “Und von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze… weiter