Die Diskussion über das Wesen der Geschichte möchte ich mit einer Differenzierung beginnen, die vielen Missverständnissen vorzubeugen vermag. Im heutigen wie auch dem früheren Sprachgebrauch wird das Wort »Geschichte« sehr oft als identisch mit »Vergangenheit« benutzt; doch auch wenn zwischen beidem eine nachvollziehbare Nähe besteht, sind sie keineswegs identisch, wie Hegel anmerkte: »Die Geschichte verbindet in unserer Sprache sowohl die objektive als auch die subjektive Seite. Sie meint die res gestae (das Geschehene) und die historia rerum gestarum (die Erzählung… weiter
Related Posts
Drama – Quicky
Das Kind muß sofort untersucht werden, sagte die Mutter am Telefon, die fMFA nahm die Sorgen ernst, sie erhielt binnen einer Stunde einen Akuttermin. Kam durch die Tür, direkt ins Zimmer und setzte den Fünfjährigen auf die Untersuchungsliege. Ich: “Hat er denn Fieber?” Mutter: “Ohja, und wie, das ist richtig hochgeschossen vorhin. Heute morgen war […]
Dr. Röslers Gesundheitsküche
Also stell ich mir vor, Dr. Rösler wäre gar kein Gesundheitsminister sondern ein Kantinenkoch: „Wenn es mir nicht gelingt, ein vernünftiges Mittagessen auf den Tisch zu bringen, dann will mich keiner mehr als Küchenchef haben.“– Na, wenn das nicht logisch ist! Das Küchen-Beispiel lässt mich aber nun gar nicht mehr los – da gibt es ja noch viel mehr Parallelen…
7. März/Tag der gesunden Ernährung: Vitamin D-Substitution für Säuglinge
<!–[if gte mso 9]> Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 <![endif]–&…