1. Ich bin… theoretischer Neurowissenschaftler. Mich interessiert generell wie das Gehirn Informationen aus der Umwelt extrahiert, repräsentiert und verarbeitet, Vorgänge die sich mathematisch beschreiben lassen, und in welcher Form diese neuronalen Informationsverarbeitungsvorgänge bei psychiatrischen Erkrankungen gestört sind. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren, einige dringliche Publikationen fertigzustellen. 3. Das ist ein aktuelles wissenschaftliches Highlight für mich Von einem neuen statistischen Verfahren, das wir im Wesentlichen im letzten Jahr entwickelt und validiert haben, haben wir im Januar zum ersten… weiter
Related Posts
Mit Liposuktion gegen Fettpolster
Ein Artikel aus der Tages-Anzeiger Beilage “Welt der Schönheit” vom letzten Samstag.
Open publication – Free publishing – More mediaplanet
Mediaplanet, 11. September 2010
Flash-Snobs unterwegs
“Was ist denn nun ein Flash-Snob?” frage ich. Matze grinst. “Nicht Flash-Snob sondern Snob-Flasher. Obwohl… eigentlich kann man es drehen, wie man will. Und jetzt, wo Du es sagst…” “Könntest Du vielleicht die Güte haben, mir zu erklären, wovon Du redest?” “Wovon ich rede?” Matze schaut mich mit gespielter Unschuld an. “Los, mach’s nicht so […]
Kleine Zwischenmeldung
Am 25.08.1835 startete die “New York Sun” eine Serie von Berichten über den Mond: (…) Vier Tage später, am 25. August 1835, beginnt die Zeitung mit den Enthüllungen: Der Held der Geschichte ist John Herschel, ein bekannter Astronom, der am Kap der Guten Hoffnung in Südafrika ein neues Teleskop gebaut hat. Das ist bereits der einzige wahre Teil der sechsteiligen Reportage. (…) Der WDR über eine grandiose Zeitungsente: http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag-406.html