ABC News posts in a recent article about Medical Apps on the iPhone. OsiriX Mobile is one of the Top 5 Medical Apps.
Weblinks:
Read the full story: ABC News
Download OsiriX Mobile at iTunes App Store
ABC News posts in a recent article about Medical Apps on the iPhone. OsiriX Mobile is one of the Top 5 Medical Apps.
Weblinks:
Read the full story: ABC News
Download OsiriX Mobile at iTunes App Store
From the 2nd to 6th of March 2016, the European Society of Radiology (ESR) will hold its annual European Congress of Radiology (ECR) in Vienna. aycan will present its aycan workstation Enterprise Edition and multiparametric prostate MRI analysis with structured reporting (PI-RADS) at exhibition booth # 113. The vendor of innovative medical technology will also celebrate its 20th anniversary this year.
aycan will demonstrate clinical parametric analysis for prostate with structured reporting (PI-RADS). This is an optimized workflow for radiologists to evaluate the prostate. Therefor, aycan offers optimized Hanging Protocols. These can be used for various MRI sectors, such as mammography, vessel analysis and teleradiology. The documentation with PI-RADS also allows to attach Key Images to the findings.
Furthermore, interested visitors of the congress are invited to get informed about the aycan workstation Enterprise Edition. It is now possible to exchange reports within a team to simplify the communication. Nevertheless, worklists can be generated individually for each workstation. This allows customers – for example clinics or medical practices – to distribute the workload across multiple locations or report creators and to generate shorter process times.
During the development of the Enterprise Edition, also access speed to the archive increased by factor 3. Not only diagnosing, but also the post-processing (3D, 4D, tomosynthesis, fusion and mammography) with aycan workstation has been significantly improved.
Meet aycan and its team of experts at this year’s ECR 2016 at booth 113 (Foyer X4 – former Expo A) for latest products and information. All information about aycan and its solutions can be found on www.aycan.com.
Weblinks
aycan Website
aycan workstation
ECR Wien 2016
Apps bieten aufgrund ihrer technischen Möglichkeiten grundsätzlich optimale Voraussetzungen, um Raucher bei der Tabakentwöhnung wirksam zu unterstützen. Informationen und Hilfeangebote können jederzeit, rundum die Uhr und angepasst an die individuelle Bedürfnislage abgerufen werden. Der Raucher-Coach in der Hosentasche ist ideal: Bei Gefahr eines Rückfalls genügt ein Griff in die Hosentasche und Hilfe naht.
Klingt gut, doch ein genauerer Blick offenbart, dass zwischen den theoretischen Potentialen und dem tatsächlichen Hilfeangebot noch eine große Lücke klafft (1).
Und dabei zeigen vielversprechende Ergebnisse aus kontrollierten Studien mit über 9.000 Teilnehmern, welches Potential theoretisch in den smarten Alleskönnern schlummert.
Das lässt darauf hoffen, dass Apps in kontrollierten Studien zukünftig den von Krankenkassen oder betrieblichen Gesundheitsprogrammen geforderten Nachweis der Wirksamkeit und Kosteneffektivität erbringen können. Voraussetzung ist allerdings die Nutzung von Methoden, deren Wirksamkeit über Leitlinien belegt ist. Nachhaltige Erfolge in der Raucherentwöhnung brauchen demnach individualisierte Begleitung, die Bestätigung und Verstetigung des geänderten Verhaltens durch einen hohen Grad an Interaktivität und Motivation.
Die Konzeption von evidenzbasierten Apps und deren Evaluation in klinischen Studien ist kostenintensiv und stellt komplexe Herausforderungen an die Anbieter. Ohne Partner aus der Wirtschaft oder Wissenschaft werden App-Entwickler dazu nicht in der Lage sein.
Weil bisher noch wenige Apps evidenzbasiert sind, hat das National Cancer Institute (NCI) in USA reagiert und selbst eine Raucher-App entwickelt. Die App QuitPal ist seit Oktober 2013 kostenfrei erhältlich. Sie berücksichtigt evidenzbasierte, multifaktorielle Ansätze in der Raucherentwöhnung und bietet insgesamt zehn verschiedene Unterstützungsfunktionen an, u. a. den Versand von Videobotschaften aus dem eigenen sozialen Netzwerk, den Erhalt von Motivationsbotschaften beim Erreichen wichtiger persönlicher Ziele und Meilensteine etc. Ein andere App, Text2Quit, die in Zusammenarbeit mit der George Washington Universität entwickelt wurde, setzt ebenfalls auf Evidenz und die intensive Nutzung von Textbotschaften. Die Botschaften hilfesuchender Raucher werden dort auch von psychologisch geschulten Coaches gelesen, so dass diese bei Bedarf auch das Angebot zum persönlichen Telefongespräch machen können. Wie der Schutz der persönlichen Nutzerdaten dabei optimal gestaltet werden kann, bleibt eine große Herausforderung.
In den USA werden von Regierungsseite auf www.smokefree.gov kostenfreie Apps z. B. QuitStartApp bereit gestellt. Durch Hinweise auf die wissenschaftlich überprüften, kostenfreien App-Angebote können Therapeuten ihre Patienten dabei helfen, Kosten für zweifelhafte Apps ohne methodisch überprüften Ansatz einzusparen.
Quellen
(1) Abroms L, Padmanabhan N, Thaweethal L, Phillips T. iPhone apps for smoking cessation: a content analysis. Am J Prev Med. 2011;40(3):279-285.
(2) Whittaker R, McRobbie H, Bullen C, Borland R, Rodgers A, Gu Y. Mobile phone-based interventions for smoking cessation. The Cochrane Library. http://onlinelibrary.wiley.com/
doi/10.1002/14651858.CD006611.pub3/abstract. Published 2012. Accessed November 6, 2013.
Wie auch bei einigen anderen Ziffern hat die nun in Kraft tretende EBM Reform auch bei der sogenannten Versichertenpauschale II, also der sogenannten Vertreterpauschale, eine Abwertung bewirkt. Auch wenn wesentliche Voraussetzungen und Bedingungen zur Abrechnung gleich bleiben, sollten Sie ab Oktober auf eine klare Differenzierung der einzelnen Leistungen als Hausarzt achten.