Drüben im Biosenf-Blog hat Mathilde kürzlich mehrere gemalte Infografiken aus ihrer Studienzeit ausgegraben. Wohlgemerkt: handgezeichnete Infografiken. Und ich fühlte mich angesprochen, immerhin kritzelte ich auch eine Weile lang in diverse Uniblöcke. Die handgekritzelte Grafik hilft mir, Gedanken zu sortieren und mir Strukturen zu merken. Etwa über die Erdgeschichte. Urluft schnuppern Die Erde entstand vor etwa 4,5 Milliarden Jahren. Ein unglaublich langer Zeitraum, selbst für einen Geologen schwer vorstellbar. Denn wir wissen eigentlich nur über die letzten 500 Millionen Jahre wirklich viel. In dieser Zeit spielte sich die Evolution höherer Lebewesen… weiter
Related Posts
Wie kam es zu dem „Séralini-Shitstorm“?
Ende des Jahres hat Annelie Wendeberg vom benachbarten ScienceZest ein paar interessante Fragen zu einer weithin kritisierten und inzwischen zurückgezogenen Publikation aufgeworfen. Gilles-Eric Séralini hatte 2012 eine Arbeit veröffentlicht, deren Hauptschlussfolgerung war IIRC, dass gentechnisch veränderter Mais und das Herbizid Roundup innerhalb des Versuchszeitraums von zwei Jahren schwerwiegende Gewebeveränderungen in Rattenorganen verursachen und die Sterblichkeit in weiblichen Tieren (nicht klar dosisabhängig) erhöhen könne. Séralini forderte eine Anpassung der EU-Zulassungsbedingungen für gentechnisch veränderte Agrarpflanzen. Er gibt dabei zu, dass seine Studie… weiter
falsch verstanden
vierjähriges bobele mit spucken und durchfall.
ich: “und, achten sie ein bisschen auf die ernährung?”
mutter: “ja, ich habe schon extra die salzstangen weggelassen.”
ich: “achso? die wären jetzt nicht so schlimm gewesen.”
mutter: “äh … ich dachte cola und salzstangen soll man nicht mehr geben? da habe ich ihm eben nur die cola gegeben.”
tja. da hat sie wohl […]
Glivec – die Wunderwaffe im Kampf gegen Krebs
Herkömmliche Krebstherapie läuft seit den 90er Jahren bis heute relativ gleichbleibend ab. Chemotherapie stellt noch immer die Therapie der Wahl bei den meisten Formen von Karzinomen dar und haben auch die Überlebenswahrscheinlich von Patienten signifikant verbessert. Eine neue Gruppe an äußerst innovativen Medikamenten geht jedoch einen gänzlich anderen Weg und interagiert mit Krebszellen auf einem (…)