Related Posts
Allgemeinmediziner, Praktiker, Hausärztliche Internisten: Keine Entscheidungen ohne ein Blick auf das Röntgenbild der Teamharmonie
Das Best Practice-Instrument
Was machen Best Practitioner in ihren Praxisbetrieben bei der Mitarbeiterführung anders als ihre Kollegen? Ein Aspekt ist, dass sie sich auch um Mitarbeiterzufriedenheit und vor allem um die Teamharmonie kümmern. Neben einer adäquat ausgerichteten Führung betreiben sie hierfür ein professionelles Konfliktmanagement. Die aktuellen Facts & Figures
Die Anzahl der niedergelassenen Ärzte, die […]
Lancet zieht Skandal-Artikel aus Österreich zurück
Nach dem Wissenschafts- und Medizinskandal an der MedUni Innsbruck, der es bis zu einem bösen Kommentar im angesehen Fachblatt Nature gebracht hat, hat nun die Fachzeitschrift “The Lancet” Konsequenzen gezogen.
Lancet hat jetzt offiziell die Publikation jener Phase-III-Studie zur Stammzelltherapie zurückzogen, die in Österreich den Wissenschaftsskandal ausgelöst hat. Im Editorial wird die Art und Weise kritisiert, in der sich die Koautoren der Verantwortung entziehen wollten, und die grundsätzliche Verantwortung aller Autoren, die als Verfasser wissenschaftlicher Veröffentlichungen fungieren, angesprochen.
In einer deutschsprachigen Pressemitteilung zitiert das Blatt aus dem Editorial wie Georg Bartsch, Vorstand der Urologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, sich und seine Klinik aus der Affäre ziehen wollte:
Wie lautete das Fazit des Nature-Editorials?
Bisher kommt die Transparenz nur von aussen.
„Auf den Punkt gebracht“ – 10 Fragen an Prof. Dr. med. Christian Schmidt, MPH
In der Rubrik „Auf den Punkt gebracht“ auf LOHMANNblog stellen wir Ihnen in lockerer Folge Köpfe der Gesundheitswirtschaft vor. Heute: Prof. Dr. med. Christian Schmidt Der Arzt und Master of Public Health ist heute Ärztlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Universitätsklinik in Rostock. Am Beginn seiner Berufstätigkeit war er von 1995 bis 2005 als Oberarzt, Facharzt … Weiterlesen →