(DÜSSELDORF) Qualität hat ihren Preis – so lautet das Motto des 31. Deutschen Krankenhaustag, der als Auftaktveranstaltung heute die Medica in Düsseldorf eröffnete. Ulla Schmidt sollte den Besuchern ihre Sicht der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen erläutern, schickte dann aber doch ihren Staatssekretär, Dr. Klaus Theo Schröder. Dr. Rudolf Kösters, Präsident der DKG, kam in seinem Beitrag vorwiegend auf die Not der Kliniken zu sprechen. “Die Produktivität des Personals in Deuschen Krankenhäusern hat einen internationalen Spitzenwert – oder mit anderen Worten die Arbeitsbelastung,” so Kösters. Mit dem Blick auf die Finanzierung der versprochenen Pflegestellen verwies Kösters auf die Lücke von 30% in der Zusage der Bundesregierung. Kösters: “Es kann nicht sein, dass wir drei Pflegekräfte einstellen und an anderer Stelle dafür jemand entlassen müssen. Dann finanzieren Sie lieber 15.000 Pflegestellen zu 100%.” Der Staatssekretär im BMG, Klaus Theo Schröder, entgegnete, dass es sich bei der Pflegefinanzierung um ein Angebot handele, das nicht angenommen werden müsse. Qualität mag ihren Preis haben – für den einen mehr, für den anderen weniger. (Zi)
Related Posts
Ein halbes Jahr
Ein halbes Jahr, ich klopfe dreimal auf Holz und doch muss ich es verkünden, ein halbes Jahr ist das Intensivkind als Weblog online, ein halbes Jahr mit einem Intensivkind zu Hause und nebenbei wöchentlich eine Packung Kaffee verbraucht, das Absaugen …
Behindertenhilfe in Bulgarien
Da heißt in einem Artikel der Sudwest Presse vom 27.09.2010 “Eine stille Katastrophe inmitten Europas”:
“238 behinderte Kinder sind demnach in den vergangenen zehn Jahren in bulgarischen Heimen gestorben – unterernährt, verwahrlost und erfroren in e…
Ein Mord, die Sterbehilfe und ein todkrankes Mädchen
Oktober um 20 Uhr 15 den Kanal ARD zu wählen: Da geht es einmal um ein “todkrankes” Mädchen, der Sterbehilfe und natürlich Mord. Gefunden über: http://www.hwelt.de/c/content/view/2450/1/ Siehe auch: http://www.daserste.de/tatort/sendung.asp?