Bereits Jules Verne lässt in seinem legendären Roman ‘ 20.000 Meilen unter den Meeren’ seinen Kapitän Nemo über das Meer schwärmen: „Das Meer ist das Medium des Übernatürlichen, Phantastischen, es ist einzig Bewegung und Hingabe, die lebendige Unendlichkeit, wie es einer ihrer Dichter ausgedrückt hat. Und es ist wirklich so, Herr Professor: Im Meer findet man alle drei Naturreiche wieder, die Welt der Mineralien, der Pflanzen und der Tiere.“ Warum man die Meere und Eisflächen unserer Erde weiter erforschen… weiter
Related Posts
Darwin via Twitter
Aus irgendsoeiner Facebookdiskussion, kam bei mir rein via Twitter dank @andijah. Sprachlos. Der passende Hashtag war #Darwin. Was für den @kinderdok : RT @goldenesbrett Ja, Leute, ernsthaft? #Darwin #impgegner #oida http://t.co/pKnCIFy7W4 (via @bwinkelkanone)— Andrea Ha. (@andijah) November 28, 2013 Edit: Ich sehe grad, das ist ursprünglich ein Tweet von @goldenesbrett, das sollte nicht unerwähnt bleiben.
Grauen der Nacht oder Z. n. ND
Daß so ein Nachtdienst keine angenehme Veranstaltung sein würde, wusste ich ja schon vor meinem ersten. Der gestrige/heutige war weder mein erster, noch mein zweiter, noch mein zehnter oder zwanzigster. Aber leiden können wir uns immer noch nicht.
Vom Prinzip her sind sich diese Dienste ja alle ähnlich, viel zu tun, aber nicht so viel wie tagsüber, meistens Patienten, die wirklich was haben (auch dies oftmals im Gegensatz zu tagsüber, man denke da nur an den Bananenbieger, der sich in den Finger geschnitten hatte, mir aber diesen dann doch nicht präsentieren konnte, weil er die Stelle nicht mehr finden konnte = Tagdienst) und ein ziemlich leises Krankenhaus ganz für mich alleine, zumindest abseits der Ambulanz.
Wenn ich es dann tatsächlich mal schaffe, die Füsse hochzulegen, ist das auch keine richtig erholsame Zeit, zumindest ich habe im Laufe der Jahre eine ziemlich Paranoia entwickelt. Ich muss nur lange genug über das Pieper/Telefon nachdenken, bis es erwiesenermaßen in bis zu 90% der Fälle mit einem Höllensturm losbricht. Also krampfhaft andere Gedanken machen.
Wenn ich dann einnicke, wache ich oft leicht konsterniert von selber wieder auf in der Angst, den Pieper/Telefon ob Tiefschlaf (?!) nicht gehört zu haben.
Apropos hören, in dieser Nacht war ich der festen Überzeugung einen im Anflug begriffenen Helikopter zu hören. Nachdem sich dieses Geräusch gute 10 Minuten gar nicht änderte, wurde ich ja schon ein bißchen unruhig, war kurz davor, in der chirurg. Ambulanz nachzufragen, was denn der Hubschrauber über uns veranstalten würde. Habe es mir dann aber doch verkniffen. Bloß keine schlafenden Hunde wecken (im wahrsten Sinne des Wortes). Es ist doch sehr wahrscheinlich, daß man mir Bescheid gesagt hätte, wenn der Kasus für mich gewesen wäre (es gibt kaum was schlimmeres, als unverrichteter Dinge in einen ankommenden Hubschrauberpiloten in voller Montur hineinzustolpern, das gibt einen Adrenalirush erster Güte, der fast zu spontanem Urinabgang führen kann, man weiß ja nie, was der gerade an Patientengut für einen mit sich bringt, alles schon da gewesen).
Nach weiteren 10 Minuten monotonen Rotorgeräuschs, das nicht den typischen Dopplereffekt hatte, habe ich für mich selbst beschlossen, daß es sich wohl um eine Klimaanlage handeln muss. Oder Heizung. Sollte vielleicht mal dem Hausdienst mitteilen, daß die komisch klingt.
Ein weiterer Nachteil des Nachtdienstes ist ja auch, daß ich nach getaner Arbeit mehrfach um den Block fahren muss, weil es hier wohl ab neun Uhr morgens keine adäquaten Parkplätze mehr gibt. Schön.
Doc Blog
Achja, Wer…mich…noch…EINMAL…wegen…einer…blöden…und…vielleicht…sogar…
UNNÖTIGEN…BRAUNÜLE…mitten…in…der…Nacht…weckt…wird…sehen…wie…
ICH…zum…TIER…werde!!!
Es gibt zu viele Ärzte in Deutschland
“Es gibt zu viele Ärzte in Deutschland”
Herbert Reichelt: Ich kann diesen Ärztemangel nicht erkennen. Insgesamt gibt es nach wie vor zu viele Ärzte in Deutschland. Wir haben ein Problem mit ärztlicher Überversorgung.
Der Vorstandschef des AOK…