Lichtgrenze ist das Wort des Jahres 2014. Das trifft sich gut, denn 2015 beginnt das internationale Jahr des Lichts. Anlass genug, ein bisschen über die physikalischen Grenzen, die uns das Licht auferlegt nachzudenken.
Related Posts
NASA: Kein Meteoritenimpakt in Indien
Das Ereignis auf einem Universitätsgelände in Südindien, bei dem ein Mann ums Leben kam und drei weitere verletzt wurden, ist, so zitieren Presseberichte einen Experten der NASA, nicht auf einen Meteoritenimpakt zurückzuführen. Die Explosion habe wahrscheinlich einen irdischen Ursprung. (NY Times, Wall Street Journal blog)
Was ist meine Arbeitszeit wert?
„Ja, guten Tag Frau Schuster, das ist aber schön, dass ich Sie endlich mal erreiche! Normalerweise sind Sie entweder zu Tisch oder im Urlaub oder bedauerlicherweise verhindert…“ „…“ „Ja, ich weiß, Sie haben wenig Zeit, Sie arbeiten ja schließlich hart da drüben in der Verwaltung, insbesondere die Personalabteilung ist ja…“ „…“ „Okay, ich komme ja […]
Studien zum Interesse von Schüler/innen an Astronomie
So ziemlich jeder, der sich mit astronomischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt, dürfte die Erfahrung machen, dass Astronomie so etwas wie eine Einstiegswissenschaft darstellt – astronomische Bilder, Phänomene, Konzepte treffen insbesondere bei jungen Menschen auf großes Interesse. Interesse ist nun einmal die Voraussetzung dafür, etwas zu lernen; ist das Interesse einmal da und hat das Lernen begonnen, dann gelangt man nicht selten ins Gebiete, von denen man vorher gar nicht wusste, dass sie einen interessieren. Astronomie mit ihren vielfältigen fachlichen Verknüpfungen… weiter