Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist: 2014 liegt in Europa uneinholbar über dem bisherigen Wärmerekord von 2007. Das Bild zeigt eine Karte der Temperaturanomalien von Januar-November, relativ zum Vergleichszeitraum 1981-2010 (der ja auch bereits stark vom Erwärmungstrend geprägt ist). Die Auswertung stammt vom niederländischen Wetterdienst KNMI und wurde von der US Klimaplattform Climate Central verbreitet, von der die gezeigten Grafiken stammen.Die Zeitreihe ab 1950 sieht wie folgt aus; danach wird 2014 um 0,3 °C über dem Rekord… weiter
Related Posts
Bravo Herr Prof. Dr. Lauterbach
… ja wirklich. Ihr lest ganz richtig. DER Dr. Geldgier, DER in so vielen Postings den „SPD-Gesundheitsexperten“ Karl Lauterbach als Rhön-Lobbyisten und Feind der niedergelassenen Ärzte entlarvt hatte, ist heute ganz angetan von diesem Mann mit der Fliege. Sagt er doch in einem Spiegel-Interview: „Man sollte den Kassen schlicht verbieten, die Homöopathie zu bezahlen.“ ( Quelle) […]
Monsterdoc – das Buch ist da!
Monsterdoc – das Buch … (Lieferbar innerhalb von ca. 7 Tagen)
Versandkostenfrei bei Amazon.de bestellen
Versandkostenfrei bei Libri.de bestellen
oder bequem in der Buchhandlung um die Ecke bestellen
Vorwort:
Dies ist ein wertvoller medizinischer Ratgeber für Patienten, Ärzte, medizinisches Personal und solche, die es werden wollen oder sind, also eigentlich für jeden. Entstanden ist die Idee zu diesem Buch während […]
Artikel von: Monsterdoc
Nach welchen Kriterien gruppieren Viertklässler Tiere?
Die meisten Erwachsenen zählen Spinnen, Tausendfüßer und Kellerasseln zu den Insekten: Schließlich sind sie klein, haben mehr als vier Beine und krabbeln. Wenn wir uns in Haus und Garten umschauen liegen wir mit den drei hier verwendeten Kriterien der Größe, Beinzahl und Fortbewegung meistens richtig – aber nicht in diesem Fall. Knapp daneben aber daneben.